Monster Hunter, aber als Anime? Damit habe ich nicht gerechnet - darum begeistert mich Granblue gerade so richtig

Granblue Fantasy: Relink erfüllt mir einen meiner größten Wünsche: Ein Monster Hunter mit MMO-Kämpfen.
Ich bin ein recht simpler Mensch. Gebt mir eine Arena voller Kreise und Linien, denen ich ausweichen kann, ein rasantes Kampfsystem, einen Haufen cool inszenierter, herausfordernder Bosskämpfe und im besten Fall noch einen Samurai-Charakter, schon bin ich glücklich.
Granblue Fantasy: Relink bietet mir all diese Dinge und packt obendrauf sogar noch einen charmanten Anime-Look und ein Progression-System à la Monster Hunter, viel besser kann es also eigentlich gar nicht werden.
Das neue Granblue war für mich eigentlich ein unscheinbares Spiel. Es war schon auf meinem Radar, mein Interesse konnte es jedoch nicht allzu sehr wecken. Als ich es dann jedoch anfing zu spielen, konnte ich es nicht mehr weglegen. Nicht zuletzt durch die zahlreichen verschiedenen Charaktere, die ich alle ausprobieren wollte.
Etwa ein mit einer Sense bewaffneter Riese, ein Dolche schwingender Speedster oder - mein persönlicher Favorit - die Samurai-Dame Narmaya, die zwischen zwei Kampfhaltungen wechseln kann.
Quelle: Cygames
Ein paar schnelle Schwerthiebe, in die zweite Haltung gewechselt und mit dem aufladbaren Angriff den Move des Bosses pariert. Im richtigen Moment zurückgewechselt und eine mächtige Kombo entfesselt und noch gerade so den Button zum Ausweichen gedrückt, um das befriedigende "KLINK" zu hören, da ich dem Angriff perfekt ausgewichen bin.
Zurück zum Boss über einen meiner vier frei wählbaren Skills und mein unaufhaltsamer Ansturm an Angriffen geht weiter. So ein flinkes Vorgehen belohnt das Spiel dann sogar regelmäßig mit einem Zeitlupe-Effekt über Link-Angriffe, wodurch ich in aller Ruhe auf den Boss einprügeln darf.
Ich kann es kaum in Worte fassen, wie cool es sich anfühlt, Granblue Fantasy: Relink zu spielen. Wenige Kampfsysteme würde ich wirklich als "flüssig" betiteln, doch wenn ein Spiel diese Auszeichnung verdient hat, dann Granblue.
Außerdem beliebt bei PC-Games-Lesern

Palworld klaut bei Pokémon: Ist das Inspiration oder schon Diebstahl?
Palworld bricht einen Rekord nach dem anderen, sorgt aber auch für Diskussionen: Ist das alles nur eine billig zusammengeklaute Kopie von Pokémon?
Der Albtraum von Greenpeace: Wie Impossible Creatures die Gaming-Welt (nicht) veränderte - Retro Special
Im Retro-Special blicken wir zurück auf den abgefahrenen Steampunk-Spaß Impossible Creatures.Wir brauchen mehr MMO-Kämpfe in anderen Genres
Relink konnte nicht nur mit dem spaßigen Kampfsystem mein Herz gewinnen, zusätzlich erfüllt es auch einen meiner langjährigen Wünsche: mehr MMO-artige Bosskämpfe in Spielen. Das Encounter-Design ähnelt nämlich stark Bosskämpfen aus Spielen wie World of Warcraft und Final Fantasy 14.
AoE-Flächen, aus denen ich herauslaufe, Mechaniken, bei denen ich mich etwa hinter einer Eissäule verstecke, dedizierte Damage-Phasen, in denen ich all meine Buffs aktiviere, um so viel Schaden wie möglich auszuteilen.
Dann gibt es auch sogenannte Intermissions, also Zwischenphasen, in denen Bosse besonders gefährliche Angriffe ausführen und währenddessen selbst recht wenig Schaden bekommen. Die sind jedes Mal großartig inszeniert, etwa durch eine herausfahrende Kamera, sodass ich die gesamte Arena und die riesigen Angriffe des Bosses in ihrer Gänze betrachten - und im besten Fall auch ausweichen - darf.
So beschwört eine Gegnerin etwa ein Arsenal an gewaltigen Waffen, die durchs Kampfareal sausen, andere sperren mich in einer kleinen Arena ein und füllen das Ganze mit zahlreichen AoE-Flächen, denen ich geschickt ausweichen muss.
Das alles wird von einem fantastischen Soundtrack untermalt, durch den ein Boss auch nicht langweilig wird, wenn ich ihn aufgrund der leider recht geringen Gegnervielfalt zum zehnten Mal mache, um bestimmte Materialien zu farmen. Am liebsten würde ich mich den ganzen Tag mit Bossen wie den feurigen Drachen prügeln, die ihr gesamtes Areal mit herabstürzenden Meteoren füllen.
Quelle: Cygames
Oder den verschiedenen Versionen von Id, dessen Bosskampf an manchen Stellen durch die schiere Anzahl und Geschwindigkeit der Angriffe eher einer Bullet-Hell ähnelt. Hier allem ohne viel Nachdenken auszuweichen, also durch reine Intuition, gibt zumindest mir ein so glorreiches Gefühl wie schon lange kein Spiel mehr.
Mit meiner Schwärmerei über die Bosskämpfe könnte ich vermutlich ein ganzes Buch füllen, denn MMO-Bosse gehören bereits seit Langem zu meinen absoluten Favoriten.
In anderen Genres werden diese Designprinzipien jedoch kaum verwendet, was zumindest ich einfach sehr schade finde. Schon lang wünsche ich mir ein Spiel, das klassische MMO-Bosskämpfe in ein Singleplayer bzw. Koop-Format packt. Damit ist Granblue Fantasy: Relink also quasi das Spiel, auf das ich seit Jahren sehnlichst warte.