Wahnsinn WAC! Wölfe wieder mit 3:0 gegen Meister SK Sturm Graz



In der Lavanttal Arena stand das - tabellarisch betrachtet - Top-Spiel der ADMIRAL Bundesliga-Runde 18 auf dem Programm. Traf der formstarke und 2025 bisher in beiden Partien - ÖFB-Cup-Viertelfinale und der Meisterschaft - siegreiche Rangdritte RZ Pellets WAC auf Spitzenreiter SK Puntigamer Sturm Graz, der national nach dem Cup-Aus und BL-Remis (jeweils gegen Austria Wien daheim) den ersten vollen Erfolg anpeilte. Doch die bissigen Wölfe sind derzeit nicht zu stoppen, bleiben im "Kärntner Kühlschrank" eiskalt, feiern dank Zukić-Gala mit dem 3:0 (2:0) jahresübergreifend den fünften BL-Sieg en suite und festigen Rang drei.
Well done! Co-Produktion beim sehenswerten Treffer der Wolfsberger zum 2:0 zwischen Torschütze Dejan Zukić (l.) und ÖFB-Teamspieler Thierno Ballo, der mustergültig den Assist lieferte. Fünfter BL-Sieg des WAC en suite, mit dem ÖFB-Cup-Viertelfinal-Erfolg sogar sechster Sieg in Pflichtpartien in Serie.
Zukić beim Doppelpack in "Kühl-Box" eiskalt
Es war auch das Duell der beiden Torfabriken der Liga. Die Wölfe schlugen dabei bereits 34 Mal zu, während Spitzenreiter SK Sturm mit 42 Treffern aus 17 Runden die Benchmark setzt. Allerdings gingen die Steirer im Hinspiel leer aus - beim 3:0-Coup des WAC in der Merkur Arena. In der Lavanttal-Arena liegt dagegen der letzte Sieg der Lavanttaler gegen die Gäste bereits nahezu fünf Jahre zurück - mit 2:0 am 24. Juni 2020. Damals bereits dabei Dominik Baumgartner! Der jedoch heute krankheitsbedingt ausfiel. Somit übernahm anstelle des 28-jährigen Abwehrchefs der seit Mittwoch 22-jährige Bosnier Adis Jasic die Kapitänsbinde.
Den ersten Angriffs-Akzent setzte jedoch sein Mitspieler Dejan Zukić. Bei einem Diagonalball aus der eigenen Hälfte hatte sich SK-Außenverteidiger Arjan Malic verschätzt. Der 23-jährige Serbe des WAC schnappte sich den Ball und zog vom Sechzehner flach mit rechts ab - hauchzart links vorbei (9.). Wenig später bediente Zukić seinen Offensivkollegen Thierno Ballo, der knapp das lange Lattenkreuz verfehlte (12.).
Vehementer Start der Wölfe, die sich dann auch belohnten. Simon Piesinger quittierte ein Missverständnis des Spitzenreiters im Mittelfeld, passte schnell auf Dejan Zukić, der von halbrechts im 16-er per Rechtsschuss flach und platziert ins lange Eck abzog zu seinem fünften Saisontor (18.). Und der 23-jährige Serbe setzte gar noch einen drauf und schnürte seinen ersten BL-Doppelpack. Genial von Thierno Ballo freigespielt, ließ der Rechtsfuß allein vor SK Sturm-Schlussmann Scherpen dem 2,06 Meter-Mann aus den Niederlanden keine Abwehrchance - 2:0 (23.).
Jatta per Doppelchance kurz vor der Pause
Die Antwort der Grazer ließ auf sich warten. Nachdem Jasic vom Sechzehner das Gäste-Gehäuse verfehlte, kam der Doublegewinner fast "wie aus dem Nichts" zu seiner ersten Torchance. Allerdings einem Hochkaräter: Nach genialem Flachpass von Otar Kiteishvili stand Jatta völlig frei, traf den Ball jedoch aus wenigen Metern vor dem Tor nicht (38.).
Kurz vor der Pause vertändelte der 21-jährige Norweger dann bei einer weiteren Gelegenheit den möglichen Anschlusstreffer (40.). Völlig verdiente 2:0 des Kühbauer-Kollektivs zur Pause.
Zukić von SK Sturm-Abwehr nicht unter Kontrolle zu bringen
Aufreger sogleich nach Wiederbeginn! Heftige Wolfsberger Proteste nach einem vermeintlichen Handspiel von Emanuel Aiwu im Sturm-Strafraum. Doch der umsichtige Referee Arnes Talic ließ weiterlaufen. Und weiter im Flow war Dejan Zukić, der - wie in Halbzeit eins - wieder den ersten Abschluss-Akzent setzte. Und wie! Eine Rechtsflanke von Jasic nahm der Doppeltorschütze volley mit links und zwang Schlussmann Scherpen im kurzen Eck zu einer Glanztat (56.).
Wenig später wäre der Grazer Goalie beim flachen Drehschuss wohl machtlos gewesen - knapp vorbei (61.). Die Wölfe dem 3:0 näher als der Titelverteidiger dem Anschlusstreffer. Doch dann die Sturm-Standardstärke: Nach Cornerball des eingewechselten Tomi Horvat von links und Kopfballverlängerung von Arjan Malic verpasste der aufgerückte Abwehrchef Gregory Wüthrich aus aussichtsreicher Position den Ball (72.). Auch Verteidiger Emanuel Aiwu mit der Torchance, doch nach Direktabnahme am Fünfmeterraum im Anschluss an einen Freistoßball landete neben dem Gastgeber-Gehäuse (81.).
Schöpf nahm beim Debüt-Tor Maß
Anders Alessandro Schöpf. Der 31-jährige, ehemals 32-fache ÖFB-Teamspieler kam nach seiner Einwechslung zu seinem Einstandstor und nahm Maß aus ca. 20 Metern via Innenstange ins rechte Eck zum 3:0-Endstand (84.). Wie im Hinspiel für die Wölfe.
Somit kassiert der Titelverteidiger die zweite Auswärtsniederlage dieser BL-Saison (erste BL-Niederlage auch unter Trainer Jürgen Säumel) - die erste datiert aus Runde eins vom 4. August beim SK Rapid. Während die wundersamen Wolfsberger weiter im Flow und klar auf Kurs Meistergruppe sind. Rang drei gefestigt! Beeindruckend dabei, dass das Kühbauer-Team gegen die sogenannten Top-Teams unbesiegt blieb.
Nächsten Samstag gastieren Ballo & Co. bei der WSG Tirol, während tags darauf der SK Sturm Graz, der im Falle eines Austria-Sieges im Wiener Derby morgen Rang eins an die Veilchen verlieren würde, daheim den FC Blau-Weiß Linz, der heute ebenfalls verloren hat, empfängt.
Heute gab es nichts zu holen im Lavanttal! ???? #sturmgraz #AdmiralBL #WACSTU____________ WAC 3:0 STU |⏱️FT pic.twitter.com/nIHK5oRMvM
— SK Sturm Graz (@SKSturm) February 15, 2025
ADMIRAL Bundesliga, 18. Runde
Samstag, 15.02.2025, 17 Uhr, Lavanttal-Arena Wolfsberg, Z: 5.300; SR: Arnes Talic/Salzburg
RZ Pellets WAC vs. SK Puntigamer Sturm Graz 3:0 (2:0)
WAC (3-4-1-2): Polster - Diabate, Nwaiwu, N. Wimmer - Jasic (K, 87. Matic), Piesinger, Omic, Ullmann - Zukić (75. Schöpf) - Gattermayr (75. Pink), Ballo (87. Sabitzer). Trainer: Dietmar Kühbauer.
SK Sturm Graz (4-4-2): Scherpen - Malic, Aiwu, Wüthrich, Lavalée (46. Karic) - Yalcouyé, Gorenc Stankovic (K), Kiteishvili, Bøving (46. Horvat) - Jatta, Mayulu. Trainer: Jürgen Säumel.
Torfolge: 1:0 Zukić (18., Piesinger), 2:0 Zukić (23., Ballo), 3:0 Schöpf (84.).
Gelbe Karten: Omić (58., Foulspiel), Gattermayr (73., Foulspiel), Jasic (81., Foulspiel) / Kiteishvili (49., Foulspiel), Co-Trainer Madl (52., SR-Kritik), Malic (90.+2, Foulspiel)
SPIELFILM im Ligaportal-LIVETICKER
Fotocredit: Josef Parak