Heiße Themen Schließen

Paris St. Germain vs. FC Barcelona: Die packendsten CL-Duelle im Überblick

Paris St Germain vs FC Barcelona Die packendsten CLDuelle im Überblick
Paris Saint-Germain und der FC Barcelona sind in den vergangenen Jahren häufig in der Champions League aufeinandergetroffen – meist mit dem besseren Ende für die Katalanen. Doch die letzten beiden Begegnungen machen PSG Hoffnung. Der Sportbuzzer gibt

Die Begegnung zwischen Paris Saint-Germain und dem FC Barcelona ist in der Champions League ein Kräftemessen mit einer inzwischen durchaus langen Vorgeschichte. In den vergangenen elf Jahren trafen die beiden Spitzenvereine ganze zehnmal aufeinander, am Mittwoch (21 Uhr/DAZN) steht das Duell im Viertelfinal-Hinspiel zum elften Mal an.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

In der Vergangenheit hatten die Spanier häufiger das bessere Ende für sich, im letzten K.o.-Duell 2021 setzte sich allerdings Paris in zwei Spielen durch. Der Sportbuzzer, das Sportportal des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND), gibt einen Überblick über die bisherigen CL-Duelle der beiden europäischen Schwergewichte.

Mehr zum Thema

So liefen die CL-Duelle zwischen Paris und Barca seit 2013

  1. Im Viertelfinal-Hinspiel 2013 trennten sich PSG und Barca 2:2. Superstar Lionel Messi und Xavi, der heutige Coach, hatten die Spanier mit 1:0 und 2:1 in Führung gebracht, für Paris glichen Zlatan Ibrahimovic und Blaise Matuidi jeweils aus.
  2. Im anschließenden Rückspiel ging es erneut äußerst knapp zu. Dank der damals noch geltenden Auswärtstorregel zogen die Katalanen durch ein 1:1-Unentschieden ins Halbfinale ein. Javier Pastore hatte PSG zunächst in Führung gebracht, doch Pedro konnte noch ausgleichen.
  3. Im Jahr 2014 trafen beide Vereine dann bereits in der Gruppenphase aufeinander. Das Hinspiel in der französischen Hauptstadt entschied Paris mit 3:2 für sich. Die Tore erzielten David Luiz, Marco Verratti und Matuidi. Für Barcelona trafen Messi und Neymar.
  4. Das Rückspiel gewannen die Spanier mit 3:1 und sicherten sich damit Platz eins in der Gruppe. Paris kam als Zweiter ebenfalls weiter. Messi, Neymar und Luis Suarez waren für den FCB erfolgreich, für Paris traf Ibrahimovic.
  5. 2015 duellierten sich beide Mannschaften erneut im Viertelfinale – und erneut hatte der FC Barcelona den längeren Atem. Schon das Hinspiel gewannen die Spanier dank zweier Tore von Suarez und einem Neymar-Treffer mit 3:1 (für PSG war lediglich Gregory van der Wiel erfolgreich) in der französischen Hauptstadt.
  6. Im Rückspiel folgte dann ein weiterer souveräner Erfolg der Katalanen, für die Neymar beide Treffer beim 2:0-Erfolg erzielte. Am Ende der Saison gewann Barcelona die Champions League.
  7. Nach dem Achtelfinal-Hinspiel des Jahres 2017 sah alles danach aus, als würde PSG den Kontrahenten aus Spanien endlich ausschalten können. Mit 4:0 fertigten die Franzosen den Titelträger von 2015 im eigenen Stadion ab – und standen dank der Treffer von Angel di Maria (2), Julian Draxler und Edinson Cavani schon so gut wie sicher in der Runde der letzten acht. Doch es sollte eins der größten Comebacks der Europapokalgeschichte folgen.
  8. Das Rückspiel gewann Barca sensationell mit 6:1 und konnte das Achtelfinal-Aus tatsächlich noch abwenden. Suarez, ein Eigentor von Layvin Kurzawa und Messi hatten die Spanier bis zur 50. Minute mit 3:0 in Führung gebracht, ehe Cavanis Anschlusstreffer folgte. Die drei noch benötigten Barca-Tore zum Weiterkommen erzielten Neymar (2) und Sergi Roberto zwischen der 88. und 95. Spielminute. Der Jubel kannte anschließend keine Grenzen mehr.
  9. Im Achtelfinale 2021 schaffte es PSG dann tatsächlich, Barca zu knacken. Das Hinspiel bei den Katalanen gewannen die Franzosen deutlich mit 4:1 und verschafften sich eine exzellente Ausgangsposition fürs Rückspiel. Superstar Kylian Mbappé überragte mit drei Treffern, Moise Kean traf einmal. Messi hatte Barca zunächst mit 1:0 in Führung gebracht.
  10. Im Rückspiel ließ Paris im Gegensatz zu 2017 nichts mehr anbrennen und zog durch ein 1:1-Unentschieden ins Viertelfinale ein. Mbappé brachte PSG in Führung, Messi glich für Barca aus.

Sportbuzzer

Ähnliche Nachrichten
Nachrichtenarchiv