Jan Böhmermann warnt in "New York Times" vor einem ...

Rede gegen AfD
Der ZDF-Satiriker erklärt in einem Videobeitrag für die "New York Times" die DNA der AfD und benennt, worin Deutschland gut war: "Im Erfinden von Nazis"
20. Februar 2025, 17:01
Unter dem Titel "The Far Right is Rising in the Land of 'Never Again'" knöpft sich der deutsche Satiriker Jan Böhmermann in einem Videobeitrag für die New York Times die AfD vor. Böhmermann erklärt in rund neun Minuten, warum die in Teilen rechtsextreme Partei bei der Bundestagswahl in Deutschland, die am Sonntag über die Bühne geht, jede fünfte Stimme holen könnte. Laut Prognosen liegt die AfD derzeit bei 20 Prozent.

Böhmermann sitzt im Stile seines ZDF Magazin Royale an einem Schreibtisch und macht dem Publikum mit seinen Worten und Zuspielern deutlich, wofür die AfD stehe. Die Deutschen seien gut im Erfinden langer, komplizierter Wörter und "wirklich cool und entspannt", sagt der Satiriker. Und: "Aber natürlich gibt es noch etwas anderes, worin wir Deutschen wirklich gut waren: im Erfinden von Nazis."
"Nie wieder" als hohle Phrase
Deutschland habe zwar die Weltkriege verloren und sei "Vergangenheitsbewältigungsweltmeister". Aber: Das "Nie wieder" sei zu einer leeren Phrase verkommen, sagt Böhmermann. Und die AfD wolle eine Abkehr von der Erinnerungskultur. Davon hatte zuletzt auch Tesla-Chef und Trump-Freund Elon Musk bei einer Veranstaltung der AfD geredet.
Böhmermann wirft die Frage in den Raum, ob sich der Rest der Welt Sorgen um ein faschistisches Comeback Deutschlands machen sollte? Er beantwortet sie mit dem Satz: "Jawohl! Aber hallo, und zwar so richtig!"
Hitler als "Kommunist"
Böhmermann spielt in seinem Beitrag Stimmen von AfD-Politikern und -Politikerinnen wie Björn Höcke, der als Faschist bezeichnet werden dürfe, oder AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel ein, die im Interview mit Elon Musk auf X gemeint hatte, dass Adolf Hitler ein Kommunist gewesen sei. Der Satiriker zitiert auch Alexander Gauland, der gesagt hatte, dass Hitler und die Nazis nur ein "Vogelschiss in über 1000 Jahren deutscher Geschichte" seien.
Nazis seien in Deutschland nie weg gewesen, konstatiert Böhmermann. Die AfD sei nicht die neue Nazi-Partei, sie möchte nur "Deutschland wieder großartig machen". Und deswegen, so Böhmermann, ist in Deutschland die "Kacke am Dampfen". (omark, 20.2.2025)