Formel 1: Große Trauer! Michael Schumachers langjähriger Förderer ist tot


Die Formel 1 verliert einen seiner einflussreichsten Macher. Er half dabei mit, Michael Schumacher zu jener Rennsport-Legende zu machen, die wir heute kennen.
- Die Formel 1 verliert eines seiner prägendsten Gesichter
- John Hogan ist im Alter von 76 Jahren an Folgen einer Corona-Infektion gestorben
- Der Australier war Marketing-Chef einer Zigaretten-Marke und sorgte damit für den Aufschwung der Formel 1
München - Ohne ihn wäre die Formel 1 vermutlich nicht die große Geldmaschine, die sie heute ist - und auch Michael Schumacher wäre vermutlich nicht die Rennsport-Marke, die die Motorsport-Legende heute verkörpert.
John Hogan war einer der ersten, der die Faszination der Formel 1 über den reinen Rennsport hinaus entdeckte. Der Australier war jahrelang Marketingchef der Zigarettenmarke „Marlboro“, er brachte James Hunt in den 70er Jahren zu McLaren und führte die Grid Girls in die Formel 1 ein. Nun ist Hogan im Alter von 76 Jahren nach einer Corona-Infektion verstorben.
Formel 1: Trauer bei Michael Schumacher - einer seiner wichtigsten Förderer ist totFollowing the sad news of his passing, the plaudits for John Hogan are well deserved. I’d go as far as to say that Marlboro’s sports marketing has never been surpassed; the tools may have changed but the strategy & its implementation were stunning #F1 pic.twitter.com/BRkinEQcB0
— Mark Gallagher (@_markgallagher) January 3, 2021
„Der ruhig sprechende, bescheidene Australier kann wohl behaupten, eine der wichtigsten Figuren der letzten 40 Jahre in der Formel 1 zu sein“, kondolierte McLaren auf der eigenen Homepage. „Ohne ihn wäre ich heute nicht da, wo ich bin“, schrieb McLaren-Boss Zack Brown auf Twitter.
Auch für F1-Legende Michael Schumacher war Hogan von entscheidender Bedeutung. Denn von 1996 ab fokussierte sich der Zigaretten-Hersteller in Sachen Sponsoring fast vollständig auf Ferrari und den Deutschen, was sich natürlich wirtschaftlich auszahlte.
Zwischenzeitlich versuchte sich Hogan dann auch als Teamchef eines Formel-1-Rennstalls, doch seinen Posten als sportlicher Leiter bei Jaguar Racing hatte er lediglich kurze Zeit inne, weil sich Red Bull relativ schnell dort einkaufte und Hogan wieder in die Marketingbranche wechselte. Bereits am 3. Januar verstarb er nun in der Schweiz. (smk)