"Lebenslinien" mit Michael Schanze: Nach dem Tod des Vaters kam er ins Internat
Als Showmaster wurde Michael Schanze berühmt, mittlerweile ist er aus dem TV-Rampenlicht verschwunden und spielt Theater. Zu seinem 75. Geburtstag sendet der BR ein "Lebenslinien"-Porträt, in dem Schanze auch über die große Tragödie seiner Kindheit spricht.
Showmaster-Legende Michael Schanze feiert am Samstag (15.1.) seinen 75. Geburtstag. Ihm zu Ehren zeigt der Bayerische Rundfunk am Montag (10.1., 22.00 Uhr) das Porträt "Michael Schanze - Heute hätt' ich Zeit für mich" in der Dokumentarfilm-Reihe "Lebenslinien". Der Film erzählt auch von den weniger bekannten, tragischen Seiten seines Lebens.
Michael Schanze wuchs als älterer von zwei Söhnen in Tutzing am Starnberger See auf. Seine Mutter Ursula (1924-2017) stammte aus Ostpreußen, sein Vater, der Musiker Arthur Schanze (1910-1956), aus Schlesien. Als "Vater-Sohn", wie Michael Schanze sich in dem Porträt beschreibt, genoss er die gemeinsame Zeit. "Das war einer meiner Lieblingsplätze. Wenn der Vater hier Klavier gespielt hat, dann lag ich immer unten drunter", erzählt er bei einem Besuch in der früheren Familienwohnung über den Pianisten mit eigenem Orchester - "Streichorchester Arthur Schanze" - beim Bayerischen Rundfunk.
HALLO WOCHENENDE!
Noch mehr TV- und Streaming-Tipps, Promi-Interviews und attraktive Gewinnspiele: Zum Start ins Wochenende schicken wir Ihnen jeden Freitag unseren Newsletter aus der Redaktion.
Auch die große Liebe zum Sport teilte Michael mit Arthur Schanze: Unter anderem erinnert er sich an einen heimlichen Segelausflug nachts bei Vollmond auf dem Starnberger See. "Der war einfach ein Hero, ein Held."
Als Michael neun Jahre alt ist, nimmt sich der Vater das Leben - "unerwartet und ohne Abschiedsbrief verlässt er seine Familie", fasst Sprecherin Ulrike Kriener (67) als Stimme aus dem Off die große Kindheitstragödie zusammen. Und Michael Schanze erzählt: "Am 20. Dezember erinnere ich mich noch, dass ich mich in der Küche von ihm und er sich von uns verabschiedet hat [...] Ich habe mich einfach verabschiedet wie so oft [...] Nur, dass er dann eben nicht mehr wiederkam, war nicht so ganz einfach, auch weil ich so ein Vater-Sohn war. Und dann war er auf einmal weg und das Leben hat sich rapide für uns geändert."
Hilfe bei Depressionen bietet die Telefonseelsorge unter der kostenlosen Rufnummer: 0800/111 0 111
Die Mutter von Michael und seinem sieben Jahre jüngeren Bruder Christian musste nun das Geld für die Familie verdienen und tagsüber arbeiten. Sie bekam eine Stelle am Empfang des Bayerischen Rundfunks. Christian lebte von da an unter der Woche bei einer befreundeten Familie in München, Michael kam in das strenge Internat im 200 Kilometer entfernten Windsbach und kehrte nur in den Ferien heim. Von der behüteten Kindheit war nicht mehr viel übrig und er sei unendlich traurig gewesen, sagt Schanze.
Nach zwei Jahren holte ihn seine Mutter zurück. Während sie arbeitet, musste er sich nun um seinen fünfjährigen Bruder kümmern. Unterstützt wurden die beiden Jungen von Mitgliedern des früheren Segelclubs ihres Vaters. Dort verbrachten sie ab dem Mittagessen ihre Zeit.
Eine Wende hin zu "tollen Zeiten" begann für Michael Schanze als Teenie. Neben dem Sport war vor allem die Musik sein Talent - im Windsbacher Knabenchor hatte er eine musikalische Ausbildung erhalten. Und so gründete er mit 16 Jahren seine erste Band, die "Quater Deck Combo". Wenig später schafften es die drei Gymnasiasten als feste Hausband ins Nobelhotel "Kaiserin Elisabeth" am Starnberger See - "das war schon eine tolle Zeit", erinnert er sich im Film. Band-Bassist und Schauspieler Daniel Friedrich (geb. 1949, "Aus heiterem Himmel") schwärmt zudem über die "Bandleader-Qualitäten" des zwei Jahre älteren "Mädchenschwarms" Michael Schanze.
Bei einem ihrer Auftritte wurde ein Produzent aufmerksam, der Schanze ins Studio holte. "Auf einmal war ich ein Schlagersänger" - mit 21 Jahren. Ab 1972 führte er dann durch seine eigene Personality-Show "Hätten Sie heut' Zeit für mich?" 1977 startete er mit der Quiz-Show "1, 2 oder 3" und dem berühmten "Plopp"-Finger als Kinderentertainer - und schrieb damit deutsche Fernsehgeschichte.
In Michael Schanzes persönlichem Archiv im Keller stehen unzählige Videokassetten mit seinen Erfolgsshows der 1970er, 1980er, 1990er Jahre und die Wände sind voller Erinnerungsfotos mit den Promis seiner Zeit. Dass das Archiv im Keller platziert ist, sei eine bewusste Entscheidung: "Ich will einfach nicht in der Vergangenheit leben" - den Hauptteil seines Lebens verbringe er oben, so Schanze.
Kurz vor seinem ganz großen Durchbruch lernte er Anfang der 1970er Jahre auch seine große Liebe und spätere Ehefrau Monika kennen. Später ging das Paar nach Frankreich, wo niemand sie kannte. "Wir haben uns neu ineinander verliebt. Und in dieser neuen seelischen Konstellation war dann auch plötzlich Platz für Kinder", erinnert er sich. 1980 kam der erste gemeinsame Sohn zur Welt. Drei Jahre später heirateten Michael und Monika und wurden im selben Jahr Eltern von Zwillingsjungs. Für die Öffentlichkeit waren die Schanzes eine Bilderbuchfamilie - "das war mir schon auch sehr wichtig".
Während die letzten Sendungen seiner Hochzeitsshow "Flitterabend" (1988-1995, ARD) ausgestrahlt wurden, ging Mitte der 1990er Jahre die Ehe von Michael und Monika auseinander. "Das Leben, so wie ich es geplant hatte, war mir zerbröselt", fasst Michael Schanze zusammen. Die Ehe wurde 2000 geschieden. Er habe vielleicht ein bisschen länger als andere gebraucht, um von seinem Lebensplan Familie Abschied zu nehmen, gibt er zu. Irgendwann sei ihm aber klar geworden, dass er jetzt etwas anderes machen müsse. "Die Entscheidung, dem Fernsehen den Rücken zu kehren, obwohl es gut läuft, war nicht gerade eine populäre Entscheidung", so Schanze.
Mitten in dieser Phase kam eine weitere große Herausforderung auf den sportlichen Mann zu. 2003 hatte er einen folgenschweren Skiunfall und musste monatelang ein Stützkorsett tragen. "Das war eine Katastrophe, weil ich viel durch den Sport kompensiert habe [...] Das hat meine Psyche, meine Seele heruntergezogen", sagt Schanze. In dieser Zeit sei er auch "katastrophal auseinandergegangen".
Sein Bruder wird noch deutlicher: "Dem Michael ist alles weg gebrochen: der Beruf, die Familie und der Körper", fasst er zusammen. Und er fügt hinzu: "Natürlich können die Leute mit dem Finger auf ihn zeigen: 'Oh, der Schanze ist dick geworden.'" Dagegen sieht Christian Schanze mit Verweis auf die tragische Familiengeschichte väterlicherseits "eine unglaubliche Lebensleistung", sich aus so einer Krise wieder herauszukämpfen.
Michael Schanze hat sich neu erfunden, spielt kantige und böse Rollen in Theaterklassikern und ist zufrieden mit seinem neuen Leben, das er auch seiner Gewichtszunahme verdankt. Denn erst dadurch hätten die Theatermacher angefangen, ihn ernst zu nehmen. "Ich mache eigentlich mehr als vorher, nur Theater ist eben kein Massenmedium. Und wir leben auch in einer Gesellschaft, in der, wenn man im Fernsehen nicht stattfindet, geglaubt wird, den gibt es gar nicht mehr", klärt er ein Missverständnis auf.
Mit der Rheinländerin Uschi, die seit ein paar Jahren seine Lebensgefährtin ist, lebt er inzwischen abwechselnd in Köln und München. Über ihre Kochkunst schwärmt er im Porträt und sagt: "Ich bin ein Genussmensch. Hungerhaken werde ich in meinem Leben nicht mehr und ich will es auch nicht werden."
Und wenn er dann am Schluss des Films am Piano sitzt und an einem Kindermusical arbeitet, ist es wieder ganz deutlich zu sehen: Das berührende Gute-Laune-Gesicht, mit dem er sich so viele Jahre lang in die Herzen der Zuschauerinnen und Zuschauer spielte.
Quelle: Spot on news (ili/spot)