Heiße Themen Schließen

Einstiegs-iPhone: Apple legt iPhone SE als "16e" komplett neu auf

EinstiegsiPhone Apple legt iPhone SE als 16e komplett neu auf
Mit neuem Design und KI-Support frischt Apple das Mittelklasse-iPhone auf und macht es deutlich größer wie teurer. Im Innern verbirgt sich eine große Neuerung.

zurück zum Artikel

iPhone 16e

(Bild: Apple)

Mit neuem Design und KI-Support frischt Apple das Mittelklasse-iPhone auf und macht es deutlich größer wie teurer. Im Innern verbirgt sich eine große Neuerung.

Apple hat am Mittwoch einen Nachfolger des iPhone SE vorgestellt, statt iPhone SE 4 heißt der Neuling jetzt "iPhone 16e". Davon abgesehen bleibt das vertraute Konzept bestehen: Der Hersteller mixt bei dem Einstiegsmodell seit jeher das Design und die Komponenten verschiedener bereits bekannter iPhone-Generationen. Für das neue iPhone bedeutet das einen massiven Sprung, das SE 3 basierte äußerlich nämlich noch auf dem vor über 10 Jahren eingeführten Design der iPhone-Reihen 6 bis 8.

Die neue Ausführung scheint äußerlich weitestgehend an iPhone 13 und 14 angelehnt, entsprechend fällt das iPhone 16e [1] deutlich größer aus als die kompakten Vorgänger mit ihren kleinen 4,7“-Displays (LCD). Zugleich steckt im 16e jetzt ein 6,1-OLED-Display mit HDR-Support und bis zu 1200 Nits Spitzenhelligkeit. Es misst 14,8 x 7,2 Zentimeter und ist 7,8 Millimeter dick. Das Gewicht liegt laut Apple bei 167 Gramm.

Neu und alt gemischt – mit erstem 5G-Modem von Apple

Der Home-Button mitsamt Fingerabdruckscanner (Touch ID) ist damit zumindest beim iPhone nun Geschichte, auch das 16e setzt jetzt auf die Gesichtserkennung Face ID. In der EU musste Apple das iPhone SE 3 und iPhone 14 bereits zum Jahreswechsel aus den eigenen Stores nehmen [2], weil es noch einen Lighting-Port hat. Die Neuauflage kommt nun – so wie inzwischen alle anderen aktuellen iPhone-Modelle – mit USB-C (USB 2).

Alt und neu: Das iPhone 16e ist Apples neues Einstiegs-Modell (0 Bilder) [3]

[4]

Vom iPhone 16 erbt das 16e außerdem den Action-Button auf der Seite, den Nutzer mit eigenen Aktionen belegen können. Er unterstützt auch die KI-Funktion "Visuelle Intelligenz", die bei 16 und 16 Pro an die eigenständige Kamerasteuerung geknüpft ist. Diesen zusätzlichen Button gibt es beim 16e nämlich nicht.

Im Unterschied zum iPhone 14 bleibt es beim iPhone 16e auch auf der Rückseite bei einer einzelnen Kamera. Ein Weitwinkel- oder eigenes Teleobjektiv gibt es also nicht. Dafür spielt die 48-Megapixel-Hauptkamera jetzt – laut Datenblatt – auf dem Niveau von iPhone 15 und 16. Den beliebten 2x-Zoom, der eine kleinbildäquivalente Brennweite von 50mm bietet, unterstützt das 16e ebenfalls.

Im iPhone 16e steckt Apples A18-Chip, der im vergangenen Herbst im iPhone 16 sein Debüt gab. Es handelt sich laut den Spezifikationen ebenfalls um einen 6-Kern-Prozessor und eine 4-Kern-GPU. Dabei scheinen mindestens 8 GByte Arbeitsspeicher an Bord, wenn auch Apple selbst keinen konkreten Wert nennt: Im Unterschied zum weiterhin verkauften iPhone 15 unterstützt das SE 4 nämlich die KI-Funktionen von Apple Intelligence.

Zudem gibt Apples erstes hauseigenes 5G-Modem sein Debüt, genannt "Apple C1". Es arbeite besonders effizient und trage so zu einer längeren Akkulaufzeit bei, verspricht der Konzern. Einen physischen SIM-Kartenslot gibt es in der Ausführung für Europa weiterhin, Dual-SIM (mit Nano-SIM und eSIM oder 2x eSIM) wird unterstützt. Wie schon das iPhone 14 und die Nachfolger kann auch das iPhone 16e im Funkloch auf eine Satellitenverbindung ausweichen – um einen Text-Notruf abzusetzen oder den Standort mit Freunden zu teilen. Dies ist über zwei Jahre kostenlos. Den anschließenden Preis für den hauseigenen Satellitendienst hat Apple bislang immer noch nicht mitgeteilt.

Teardowns müssen zeigen, ob weitere Funkkomponenten ein Apple-Logo tragen. Berichten zufolge arbeitet der Hersteller auch an hauseigenen WLAN- und Bluetooth-Chips. Das iPhone 16e unterstützt WLAN 6, Support für die neueren Standards WLAN 6E und WLAN 7 fehlt – ebenso wie der sonst in iPhones integrierte Ultrabreitbandchip.

Aufladen lässt sich das iPhone 16e per USB-C-Kabel oder per Qi – Apples eigenes MagSafe-System wird allerdings offenbar nicht unterstützt.

iPhone 16e: Preise und Verfügbarkeit

Der Einstiegspreis liegt deutlich höher als bisher: Das iPhone 16e verkauft Apple ab 700 Euro mit 128 GByte Speicherplatz. Als Farben gibt es lediglich Schwarz oder Weiß. In dieser Stufe kostete der Vorgänger zuletzt 600 Euro. Zudem bietet Apple die Neuauflage mit 256 GByte für 830 Euro an. Das 512-GByte-Modell des 16e kostet 1080 Euro. Das Smartphone kommt am 28. Februar in den Handel, auch in Deutschland. Die Vorbestellung ist ab dem 21. Februar möglich.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Preisvergleiche immer laden Preisvergleich jetzt laden

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung [5].

Mehr von Mac & iMehr von Mac & i [6]

URL dieses Artikels:https://www.heise.de/-10277171

Links in diesem Artikel:[1] https://www.awin1.com/cread.php?awinmid=11430&awinaffid=856955&ued=https://www.apple.com/de/shop/buy-iphone[2] https://www.heise.de/news/USB-C-wird-Pflicht-Apple-nimmt-aeltere-iPhones-tatsaechlich-aus-dem-Angebot-10216595.html[3] https://www.heise.de/bilderstrecke/4804523.html?back=10277171;back=10277171[4] https://www.heise.de/bilderstrecke/4804523.html?back=10277171;back=10277171[5] https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html[6] https://www.heise.de/mac-and-i[7] mailto:lbe@heise.de

Copyright © 2025 Heise Medien

Ähnliche Nachrichten
Nachrichtenarchiv
  • Takeda Pharmaceutical
    Takeda Pharmaceutical
    Takeda verkauft Großteil seines Werks in Niederösterreich: 190 Jobs betroffen
    2 Jul 2024
    2
  • Aurubis AG
    Aurubis AG
    TAGESVORSCHAU: Termine am 5. Dezember 2024
    5 Dez 2024
    29
  • Letsch
    Letsch
    Thomas Letsch neuer Trainer des FC Red Bull Salzburg FC Red ...
    18 Dez 2024
    2
  • Valentin
    Valentin
    Valentin hilft: Alleinstehenden Freude machen Eisenstadt
    8 Tage vor
    10
  • Estland
    Estland
    Estland: Sauna-Debattenfestival in Kulturhauptstadt Tartu
    12 Mai 2024
    4
Die beliebtesten Nachrichten der Woche