Herbert Diess performt auf Linkedin am besten


Im von der Agentur Palmer Hargreaves erstmals ermittelten "CEO-LinkedIndex" steht VW-Konzernchef Herbert Diess (Foto) auf Platz eins vor Christian Klein und Bernd Montag.
Für seinen "CEO-LinkedIndex" hat Palmer Hargreaves nach eigenen Angaben von Juli bis Dezember 2020 die Kommunikationsaktivitäten auf Linkedin von 100 CEOs aus dem HDAX, dem kombinierten Index von DAX, MDAX und TecDAX, analysiert. Die Studie verbindet demnach quantitative Kriterien wie die Zahl der Follower und veröffentlichten Beiträge oder den Grad der Vernetzung mit einer qualitativen Analyse der Inhalte, die die CEOs auf Linkedin geteilt haben.
Im inhaltlichen Mittelpunkt der Kommunikation stehen bei den in den Top 10 platzierten CEOs der Studie zufolge mit einem knappen Drittel aller Postings (29,5%) unternehmensnahe Informationen wie Quartalszahlen, Meldungen zu Kooperationen oder strategischen Entscheidungen. Beiträge zu Politik und Gesellschaft (15,2%) und werbliche Postings (14,1%) komplettieren die drei beliebtesten Inhaltskategorien. Eher zurückhaltend sind die Chefs mit Einblicken in persönliche Aspekte (4,7%). Bei einigen spielen aber gerade diese Beiträge eine besonders große Rolle.
Diess ist neben beruflichen Beiträgen unter anderem mit werblicher Kommunikation auf Linkedin vertreten (17,1%). Montag teilt häufig Eindrücke von unterwegs (17,2%) und meldet sich zu gesellschaftlichen Themen zu Wort (15,6%). Ebenso Telekom-CEO Timotheus Höttges (19,7%), der sich auch oft gezielt an seine Mitarbeiter wendet (18%). Stefan Oschmann von Merck wiederum nutzt vor allem dienstliche Reiseanlässe für die Kommunikation, äußert sich darüber hinaus aber auch werblich (jeweils 17%). Ganz ähnlich Markus Haas von Telefónica Deutschland (19,5%).
Exklusive und aktuelle Nachrichten aus der Kommunikationsszene gibt es jeden Mittwoch und Freitag in unserem Newsletter. Kostenlos abonnieren unter http://www.prreport.de/newsletter/