Heiße Themen Schließen

„Die Schattenpräsidentinnen“ am Schauspielhaus: Auf ihn mit Gebrüll - winsener-anzeiger.de

Die Schattenpräsidentinnen am Schauspielhaus Auf ihn mit Gebrüll  
winseneranzeigerde
Anzeige „Die Schattenpräsidentinnen“ feiern im Schauspielhaus Hamburg ihre deutsche Erstaufführung. Die turbulente Farce wird ausschließlich von Frauen gespielt, denn „hinter jedem großen Idioten gibt es sieben Frauen, die versuchen, ihn am Lebe

Anzeige

„Die Schattenpräsidentinnen“ feiern im Schauspielhaus Hamburg ihre deutsche Erstaufführung. Die turbulente Farce wird ausschließlich von Frauen gespielt, denn „hinter jedem großen Idioten gibt es sieben Frauen, die versuchen, ihn am Leben zu erhalten.“ Der bekannte Kulturreporter Hans-Martin Koch war für uns bei der Premiere.

Hamburg. Die Frauen sind in Panik. Hat der Präsident vor Diplomaten der Welt gesagt, seine Frau sei hinterfotzig? Und sie war anwesend? Geht das viral? Kann man das verhindern? Die Frauen, das sind die „Schattenpräsidentinnen“. Sie haben einen harten Job, den der Untertitel der Farce von Selina Fillinger so zusammenfasst: „Hinter jedem großen Idioten gibt es sieben Frauen, die versuchen, ihn am Leben zu halten“.  Stabs-Chefin, Pressefrau, Sekretärin und weitere Frauen kämpfen jetzt schnell und laut auf der Bühne des Deutschen Schauspielhauses um ihre Jobs, ihre Würde, ihr Ego, ihre Zukunft – und demaskieren dabei das Patriarchat.

Selina Fillinger ist Amerikanerin. Ihr Stück feierte 2022 am Broadway Erfolge, jetzt findet es als deutsche Erstaufführung Anklang. Das Bühnenbild verweist auf die USA: Über einer Reihe von Türen, wie sie in einer Tür-auf-Tür-zu-Komödie gängig sind, hängt Bühnenbildner Andreas Auerbach ein Wandgemälde aus dem amerikanischen Krieg gegen die indigene Bevölkerung. Und wer bei dem depperten Präsidenten an Trump denkt, denkt natürlich richtig. Zumal zu den sieben Frauen auf der Bühne eine drogenfreudige Schwester des Präsidenten gehört – mit blondierter Trump-Tolle. Sie, wunderbar schräg gespielt von Bettina Stucky, kommt frisch aus dem Knast und kriminellt fröhlich weiter.

Männliche Autokraten undihre Alltmachts-Posen

Fillinger aber meint alle männlichen Autokraten, die in Allmachts-Posen einsam ihren Launen folgen und unbeherrscht eskalieren. Hinter ihnen agiert bei Fillinger ein rein weibliches Team, das alles, was da posaunt wird, aus- und glattbügeln muss. Das Stück zeigt, wie diese Frauen erst gegeneinander kämpfen, mit der Zeit aber im Chaos-Sturm etwas stärker an einem Strang ziehen.

Die Farce beginnt bei den grotesk ausgestellten Kostümen (Vanessa Rust), die aus den Frauen Karikaturen machen. Dazu tragen sie vom Team um Susan Kutzner gestylte, kolossale Turmfrisuren, jede für sich ein Comic-Kunstwerk. Regisseurin Claudia Bauer überträgt das schräge Überzeichnen des Visuellem ins Spiel. Die schön böse geschnitzten Dialoge werden sämtlich in einem Zustand des Hyperventilierens gesprochen bzw. dauergebrüllt, was auf Dauer leider ermüden kann.

Fillinger erweitert das Personal auf Operetten-Weise. Neben Stabs-Chefin (Sandra Gerling), Pressefrau (Josefine  Israel) und Sekretärin (Angelika Richter) mischt sich nicht nur die verträumte Schwester ein. Es stochert noch eine Unheil stiftende Journalistin (Amal Keller) in dem Sumpf aus Hinterfotz und präsidialem Analfurunkel-Problemen herum. Dazu suchen Präsidenten-Flirt Biene (Linn Reusse) und Gattin Margaret (Sachiko Hara) die Nähe des Potentaten; was sie an ihm finden, wissen sie wohl selbst nicht.

Die Regisseurin setzt auf Tempo und einen bunten Mix von Theatermitteln mit Musik (Peer Baierlein), Gesang, Tanzgesten, Zeitlupen-Szenen und dem – auf den Bühnen übernutzten – Mittel des Live-Videos. Fast scheint es, als traue Claudia Bauer dem Text nicht so ganz. Die Schauwerte sind über Strecken höher als die inhaltlichen. Am Ende sieht es so aus, als hätten die Frauen das durch und durch patriarchalisch beherrschte System satt und hassen gelernt, aber keine Kraft, es zu sprengen.

Das Team spielt großartig, aufreibend und dürfte nach einer Stunde 45 Minuten einigen Salbeitee trinken, um die dauerstrapazierten Stimmbänder wieder geschmeidig zu bekommen. Am Mittwoch, 17. April, regieren bzw. rocken „Die Schattenpräsidentinnen“ wieder die Bühne.

Ähnliche Nachrichten
Nachrichtenarchiv
  • Thomas Bach
    Thomas Bach
    Thomas Bach wird in der Presse häufig bezeichnet als der …?
    11 Aug 2024
    4
  • Sarma Melngailis
    Sarma Melngailis
    Die wahre Geschichte hinter der Netflix-Crime-Serie "Bad Vegan"
    17 Mär 2022
    2
  • Mathias Mester
    Mathias Mester
    Let's Dance 2022: Mathias Mester ist der erste kleinwüchsige Kandidat der RTL-Show - tanzt er sich nach oben?
    19 Feb 2022
    2
  • ADO Properties
    ADO Properties
    Massive Kursverluste für die Aktie von Bayer
    13 Mär 2020
    8
  • Alpbach
    Alpbach
    Tirol: Schlittenfahrt im Frühsommer endet für Suff-Rodler im Krankenhaus
    4 Mai 2024
    2
  • Salzgitter AG
    Salzgitter AG
    AKTIE IM FOKUS: Salzgitter kann nicht dauerhaft überzeugen - Dreh ins Minus
    19 Mär 2024
    29
Die beliebtesten Nachrichten der Woche