Heiße Themen Schließen

Horror-Absturz bei „Wer wird Millionär?“: Kandidatin verliert fast alles!

HorrorAbsturz bei Wer wird Millionär Kandidatin verliert fast alles
Jeder kennt den Deutschen Wetterdienst – kennen Sie seinen Slogan? Die Frage kostet eine Kandidatin bei „Wer wird Millionär?“ fast alles.

Auch in der beliebten Quizshow „Wer wird Millionär?“ können die Kandidatinnen und Kandidaten nicht alles wissen. Doch das ist auch gar nicht schlimm, schließlich gibt es die Joker. Dass auf die nicht immer Verlass ist, mussten die Menschen, die auf dem Kandidatenstuhl von Günther Jauch bereits sitzen durften, teilweise schon schmerzlich erfahren. Und nun sorgt ein Joker auch bei Marion Tönnies für einen heftigen Absturz! Bei der Frage nach dem Slogan des Deutschen Wetterdienstes braut sich am Studio-Himmel ein ordentliches Unwetter zusammen. Hätten Sie die Frage bei „Wer wird Millionär?“ beantworten können?

Krasse Frage bei „Wer wird Millionär?“: Welchen Slogan hat der Deutsche Wetterdienst?

Kandidatin Marion Tönnies hat sich bei „Wer wird Millionär?“ (17. Februar 2025, 20.15 Uhr, RTL) bereits tapfer und mit der Hilfe des Publikumsjokers über die 32.000-Euro-Frage gerettet, stellt sich mit zwei verbleibenden Jokern der Aufgabe für 64.000 Euro. Eigentlich die besten Voraussetzungen für einen dicken Sieg, sollte man meinen. Doch dann fragt Günther Jauch, welchen Slogan der Deutsche Wetterdienst hat. Jeder hat von der Institution, die für ihre Wetterprognosen bekannt ist, wohl schon einmal gehört. Aber: Kennen Sie den Slogan? Nur so viel: Marion Tönnies fällt er auf dem Stuhl von „Wer wird Millionär?“ leider absolut nicht ein.

Die Aufgabe, die Günther Jauch ihr stellt: Der offizielle Slogan des Deutschen Wetterdienstes lautet: „Wetter und …?“ Die möglichen Antworten: A) Klima aus einer Hand, B) Warnung im Blick, C) Vorhersage mit Herz und D) Unwetter nach Bauchgefühl. Welchen Slogan hat der Deutsche Wetterdienst – und warum ist ausgerechnet die Antwort „Unwetter nach Bauchgefühl“ so ausgesprochen passend für diese Fragerunde bei „Wer wird Millionär?“?

Frage aus „Wer wird Millionär?“ gelost: Das ist der Slogan des Deutschen Wetterdienstes

„Ich habe eine Idee, aber wirklich nur eine Idee“, stellt Kandidatin Marion Tönnies bei „Wer wird Millionär?“ fest. Schnell entscheidet sie sich, den Einzel-Joker aus dem Publikum zu nutzen – einer der Zuschauer darf ihr nun bei der Beantwortung der Frage helfen. Weiß jemand im Studio, welchen Slogan der Deutsche Wetterdienst hat? Erst will niemand aufstehen, doch dann erhebt sich ein einzelner und breit grinsender Herr. Kann er wirklich helfen? Viele Optionen hat Marion Tönnies leider nicht – sie befragt den Zuschauer.

Marion Tönnies mit Günther Jauch im Studio von „Wer wird Millionär?“. Die Frage nach dem Slogan des Deutschen Wetterdienstes kostet sie fast ihren ganzen Gewinn.

Marion Tönnies mit Günther Jauch im Studio von „Wer wird Millionär?“. Die Frage nach dem Slogan des Deutschen Wetterdienstes kostet sie fast ihren ganzen Gewinn.RTL

„Welche Idee haben Sie?“, fragt Jauch. „Ich weiß es nicht bestimmt“, gibt der Joker gleich zu. Er wolle es aber herleiten. „Wetter und Klima aus einer Hand“ klinge für ihn nach Blödsinn, „Wetter und Warnung im Blick“ und „Wetter und Unwetter nach Bauchgefühl“ sei zu negativ. Aber: „Wetter und Vorhersage mit Herz“ sei für ihn ein Slogan, den er sich beim Deutschen Wetterdienst durchaus vorstellen könnte. „Den würde ich nehmen, wenn ich Wettervorhersagen machen würde.“ Kandidatin Marion Tönnies hätte die Antwort ausgeschlossen und sich eher für „Wetter und Warnung im Blick“ gewählt, sagt sie. „Der Deutsche Wetterdienst hat auch eine Warn-App“, erklärt sie. „Die habe ich sogar.“

Der Deutsche Wetterdienst hat den Slogan Wetter und Klima aus einer Hand.

Der Deutsche Wetterdienst hat den Slogan Wetter und Klima aus einer Hand.Zoonar/imago

Das Problem: Beide Antworten sind leider falsch. „Wetter und Warnung im Blick“ ist nicht der Slogan des Deutschen Wetterdienstes – und auch „Wetter und Vorhersage mit Herz“ ist falsch. In Wirklichkeit lautet der Slogan „Wetter und Klima aus einer Hand“. Wetter und Klima sind zwar nicht das gleiche, hängen aber eng zusammen – und die Arbeit des Deutschen Wetterdienstes ist laut Website der Bundesbehörde vor allem in Zeiten des Klimawandels unerlässlich. Das ahnt Marion Tönnies bei „Wer wird Millionär?“ aber nicht – sie loggt Antwort B ein, liegt damit falsch – und fällt, weil sie sich für die Risiko-Variante entschieden hat, von 64.000 Euro auf schmale 500 Euro zurück. Ein richtig bitterer Absturz. Doch man soll immer das Positive sehen: Jetzt weiß die „Wer wird Millionär?“-Kandidatin zumindest, wie der Slogan des Deutschen Wetterdienstes richtig lautet.

Spannende Fakten: Das müssen Sie über den Deutschen Wetterdienst wissen

Um das Wissen noch ein Stück mehr aufzupolieren: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist die zentrale meteorologische Behörde Deutschlands und untersteht dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). Seine Hauptaufgabe ist die Bereitstellung von Wetter- und Klimadaten für verschiedene Zwecke, darunter Luftfahrt, Schifffahrt, Landwirtschaft, Katastrophenschutz und allgemeine Wettervorhersagen für die Öffentlichkeit. Gegründet wurde der DWD am 11. November 1952 mit Sitz in Offenbach am Main. Er betreibt ein dichtes Netz von Messstationen in Deutschland und nutzt moderne Technologien wie Satelliten, Radaranlagen und Supercomputer, um präzise Wetterprognosen zu erstellen. Der DWD veröffentlicht offizielle Wetterwarnungen, insbesondere bei Extremwetterlagen wie Sturm, Starkregen oder Hitzewellen, um die Bevölkerung frühzeitig zu schützen. ■

Ähnliche Nachrichten
Nachrichtenarchiv
  • Klaus Schmidt
    Klaus Schmidt
    Klaus Schmidt soll Altach vor dem Abstieg retten
    20 Mär 2023
    4
  • Bellevue Group
    Bellevue Group
    Bellevue Asset Management AG: Asiens Gesundheitsmarkt wächst in rasantem Tempo
    19 Aug 2022
    1
  • Porsche Taycan
    Porsche Taycan
    Porsche Taycan – Preise, Reichweite und Innenraum vorgestellt
    24 Jun 2024
    52
  • Haushund
    Haushund
    Blinder Welpe an Baum angebunden und zum Sterben ausgesetzt
    23 Jul 2020
    1
Die beliebtesten Nachrichten der Woche