Deutschland siegt zum Auftakt der WM-Qualifikation souverän gegen Island: Die Partie im Liveticker zum Nachlesen


Zum Auftakt der WM-Qualifikation hat die deutsche Nationalmannschaft souverän gegen Island gewonnen. Bei SPOX könnt Ihr die Partie im Liveticker nachlesen.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft feiert einen gelungen Start in die Qualifikation für die WM 2022. In der Auftaktpartie gegen Island behaupten sich die Männer von Joachim Löw verdient mit 3:0. Nach dem Blitzstart mit zwei Toren in den ersten sieben Minuten lieferte die DFB-Auswahl eine starke erste Hälfte ab, dominierte den zurückhaltenden und lange Zeit ängstlichen Gegner nach Belieben.
Mit Wiederbeginn jedoch traten die Gäste deutlich mutiger auf, setzten den Deutschen nun deutlich aggressiver zu und trauten sich im Spiel nach vorn etwas zu. Dabei ließ man sich auch vom dritten Gegentreffer nicht stören. Die nötige Durchschlagskraft jedoch entwickelten die Isländer nicht. Zumindest aber störte das Team von Arnar Vidarsson den Spielfluss der Hausherren, den sich diese erst mühsam zurück erarbeiten mussten.
In den letzten 20 Minuten jedoch kehrt die Kontrolle zurück. Fortan hatten Deustchland alles im Griff und schaukelte die Partie problemlos über die Zeit.
Dank dieses Erfolges avanciert das DFB-Team zum ersten Tabellenführer in der Gruppe J. Als nächste Aufgabe wartet am Sonntag das Auswärtsspiel in Rumänien. Schlusslicht Island muss dann in Armenien ran.
DFB-Team: Deutschland - Island 3:0 - Die Partie im Liveticker zum Nachlesen- Tore: 1:0 Goretzka (2.), 2:0 Havertz (7.), 3:0 Gündogan (56.)
90.+3. Dann beendet Schiedsrichter Srdjan Jovanovic das Treiben auf dem Platz.
90.+1. Ein Bein reißt sich jetzt niemand mehr aus. Kontrolliert bringen die Deutschen das über die Bühne, die Isländer fügen sich.
90. Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Zwei Minuten soll es noch obendrauf geben.
89. Und anstelle von Victor Palsson darf auch noch Ari Skulason ran. Damit sind wir für heute mit den Spielerwechseln durch.
89. Auch auf Seiten der Gäste wird nochmals felißig getauscht. Anstelle von Jon Bödvarsson bestreitet Kolbeinn Sigthorsson die Schlussminuten.
86. Kurz vor Schluss greift Joachim Löw ein letztes Mal ein, verhilft Amin Younes, dem Confed-Cup-Sieger von 2017, zum Comeback in der Nationalmannschnaft. Dafür geht Serge Gnabry runter.
85. Joshua Kimmich sammelt Ballaktion um Ballaktion, steuert da auf 160 Stück zu. Ganz Island steht momentan übrigens bei 191.
83. Island bäumt sich nicht mehr auf. Unter diesen Voraussetzungen tut sich auf der grünen Wiese in der Schauinsland-Reisen-Arena aktuell wenig.
80. Kontrolliert spielt das die DFB-Auswahl runter, führt überwiegend den Ball, zeigt aber derzeit eher weniger Zug zum Tor. Angesichts der klaren Führung ist das auch nicht mehr zwingend nötig.
78. Ferner wird Leroy Sane durch Timo Werner ersetzt.
Musiala gibt Debüt für deutsche Nationalmannschaft78. Dann stehen frische Kräfte bereit. Auf Seiten der Hausherren räumt Kai Havertz das Feld. Dafür kommt der 18-jährige Jamal Musiala zu seinem Debüt im Trikot der deutschen A-Nationalmannschaft.
75. Vom zwischenzeitlichen Aufbegehren der Gäste ist inzwischen nichts mehr zu sehen. Die Isländer finden sich damit ab, mit leeren Händen abreisen zu müssen. Offenbar geht ihr Bemühen jetzt in Richtung Schadensbegrenzung.
73. In dieser Phase ziehen die Hausherren die Zügel noch einmal an, kontrollieren den Ball jetzt wieder besser und drängen in Richtung Sechzehner.
71. Zugleich tauscht auch Arnar Vidarsson, nimmt Arnor Traustason aus dem Spiel, um dafür Arnor Sigurdsson bringen zu können.
71. Erstmals greift Joachim Löw aktiv ein, beschert Leon Goretzka einen vorzeitigen Feierabend und möchte nun sehen, was Florian Neuhaus zu leisten imstande ist.
70. Dann gelangt die DFB-Elf auch wieder in den Sechzehner. Dort feuert Serge Gnabry mit dem rechten Fuß aus halblinker Position und nagelt die Pille an den rechten Pfosten.
68. Auch auf der Gegenseite wird weiter fleißig aus der Distanz geschossen. Hier versucht sich jetzt Leon Goretzka, setzt seinen Rechtsschuss links am Gehäuse von Hannes Halldorsson vorbei.
65. Wegen eines Fouls an Antonio Rüdiger fängt sich Albert Gudmundsson eine Verwarnung ein.
64. Aus halbrechter Position zieht Jon Bödvarsson nach einer recht guten Kombination mit dem linken Fuß ab. Dieser Schuss fliegt aufs Tor zu, ist eben aber auch nicht platziert genug. Manuel Neuer hat leichtes Spiel.
62. Ohne Frage haben die Deutschen jetzt deutlich mehr Gegenwehr zu überwinden. Die Gäste halten jetzt intensiv dagegen. Die nötige Torgefahr jedoch strahlen die Männer von Arnar Vidarsson.
60. Aus dem Mittelfeld spielt Joshua Kimmich einen wunderbaren Steilpass halblinks in den Strafraum. Das Ding nimmt Kai Havertz volley und trifft ins rechte Eck. Dann aber ertönt der Abseitspfiff, was die zweifellos richtige Entscheidung ist.
58. Zu verlieren haben die Isländer jetzt nichts mehr, spielen entsprechend nach vorn. Eine Flanke von Albert Gudmundsson köpft Sverrir Ingason aufs Tor. Manuel Neuer pariert.
56. In der Entstehung des Treffers gab es ein Foul von Kari Arnason an Serge Gnabry, wofür dieser nachträglich die Gelbe Karte zu sehen bekommt.
DFB-Team: Gündogan macht den Deckel drauf56. Toooooooooooooor! DEUTSCHLAND - Island 3:0. In diese Phase hinein packt Ilkay Gündogan einen höchst präzisen Distanzschuss aus. Nach einer Vorarbeit von Serge Gnabry zieht der formstarke Mittelfeldspieler aus ziemlich zentraler Position und etwa 19 Metern mit dem rechten Fuß ab und trifft punktgenau unten ins linke Eck.
55. Deutschland muss damit erst einmal klar kommen. Die DFB-Elf tut sich schwer, den Rhythmus wieder aufzunehmen.
54. In dieser Phase wirken die Isländer mutiger, gehen früher drauf und trauen sich im Spiel nach vorn auch mal etwas zu. Da gab es in der Kabine offenbar eine Ansage, dass es so ängstlich und tief stehend wie im ersten Durchgang nicht weiter gehen soll.
52. Island aber zeigt weiter Offensivgeist. Victor Palsson flankt von der linken Seite. Auf Höhe des ersten Pfostens tauchen zwei Gästespieler auf. Aron Gunnarsson köpft links am Kasten von Manuel Neuer vorbei.
50. Kurz darauf feuert Arnor Traustason aus der Distanz. Auch da fehlt es gehörig an Präzision. Ein Eingreifen des Welttorhüters ist hier nicht erforderlich.
49. Um den fälligen Freistoß kümmert sich Hördur Magnusson, schlägt die Kugel hoch in den Sechzehner. Dort aber pflückt sich Manuel Neuer die Pille locker herunter.
48. Dann gelangen die Isländer erstmals seit Wiederbeginn an den Ball und suchen tatsächlich den Weg nach vorn. Kai Havertz arbeitet mit nach hinten, tut das dann aber mit einem Foul an Sverrir Ingason. Dafür zückt der Unparteiische erstmals die Gelbe Karte.
47. Deutschland übernimmt sogleich wieder das Kommando, wollen den Gegner auch jetzt nicht ins Spiel kommen lassen.
46. Ohne weitere personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46. Weiter geht's!
DFB-Team dominiert IslandHalbzeit: Dank eines furiosen Blitzstartes führt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im ersten Qualifikationsspiel auf dem Weg zur WM 2022 gegen Island nach 45 Minuten mit 2:0 - und tut das hochverdient. Von Beginn an gab die DFB-Elf den Ton eindeutig an, übte gewaltigen Druck aus und ließ den Gegner überhaupt nicht zum Luftholen kommen.
Halbzeit: So dominierten die Männer von Joachim Löw das Geschehen, waren über die gesamte erste Hälfte eklatant überlegen. Island wirkte zunächst heillos überfordert. Erst als die Deutschen zwischendurch mal etwas den Fuß vom Gas nahmen, bekamen die Gäste mal etwas vom Spiel ab. Mit einer Ausnahme jedoch kam das Team von Arnar Vidarsson nicht über Ansätze hinaus. Eine Torchance also bot sich dem Außenseiter. Mehr aber ließen die Deutschen nicht zu.
45.+2. Dann bittet Schiedsrichter Srdjan Jovanovic die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45. Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Zwei Minuten soll es noch obendrauf geben.
43. Infolge des anschließenden Eckstoßes flankt Joshua Kimmich von der linken Seite. Antonio Rüdiger holt sich im Zentrum den Kopfball und setzt diesen um Zentimeter neben den linken Pfosten.
42. Nun zeigen sich die Gäste mal wieder am gegnerischen Strafraum, verlieren dort aber den Ball. Die Deutschen schalten schnell um. Letztlich wird der Angriff nicht zu Ende gespielt. Der Gegner eilt zurück. Leroy Sane dreht ab. So kommt es dann zu einem Distanzschuss von Joshua Kimmich. Der flache Rechtsschuss aufs linke Eck wird von Hannes Halldorsson um den Pfosten gelenkt.
40. Verletzungsbedingt muss Arnar Vidarsson frühzeitig wechseln. Bei Runar Sigurjonsson geht es nicht weiter, der verlässt den Rasen. Dafür spielt ab sofort Albert Gudmundsson.
38. Dann entwickeln die Hausherren wieder mehr Nachdruck, wirken energischer. Die Isländer blocken einige Versuche ab. Erst der Schuss von Leon Goretzka kommt durch, fliegt aber zu mittig auf die Kiste zu und wird von Hannes Halldorsson gehalten.
37. Links am Sechzehner spielen Leroy Sane und Serge Gnabry zunächst gut zusammen, den Doppelpass jedoch bekommen die beiden nicht vollendet.
34. Den ganz großen Druck müssen die Gäste derzeit nicht aushalten. Zwar führt Deutschland den Ball in der gegnerischen Hälfte, spielt momentan aber nicht zielgerichtet zum Tor.
32. Aus der zweiten Reihe versucht sich jetzt Kai Havertz. Dem Linksschuss fehlt es an der nötigen Präzision, der zwingt Hannes Halldorsson nicht zum Eingreifen.
30. Inzwischen läuft die Partie wieder, Ingason ist weiter dabei. Unterdessen belegen mehr als 85 Prozent Ballbesitz die eklatante Überlegenheit der DFB-Auswahl.
29. Bei einem Zweikampf im Mittelkreis erwischt Kai Havertz versehentlich Sverrir Ingason mit der Hand im Gesicht. Der Isländer muss behandelt werden.
DFB-Team überlegen - Island mit erster guter Chance27. Nach einer Balleroberung von Jon Bödvarsson gegen Lukas Klostermann wird es urplötzlich gefährlich. Links in der Box spielt dieser zu Runar Sigurjonsson. Dessen Rechtsschuss wird von Antonio Rüdiger gefährlich abgefälscht und zischt knapp am rechten Pfosten vorbei.
25. Über eine Standardsituation gelangen die Gäste jetzt doch tatsächlich mal in die Nähe des gegnerischen Strafraums. Dort hinein jedoch schaffen es die Isländer nicht.
23. Die Kontrolle jedoch geben die Deutschen nicht einmal ansatzweise aus der Hand. Der Ball verbleibt nahezu pausenlos in den Reihen der viermaligen Weltmeisters. Und wenn die Isländer über einen Abstoß mal selbst Spielaufbau betreiben könnten, wird der Ball einfach lang geschlagen und geht prompt verloren.
21. So ein wenig nehmen die DFB-Kicker jetzt gerade den Fuß vom Gas, schaufen mal kurz durch. Joshua Kimmich probiert es daher aus der zweiten Reihe. Der Rechtsschuss verfehlt das Gehäuse von Hannes Halldorsson.
18. Deutschland lässt einfach nicht locker und sorgt für eine unfassbar einseitige Angelegenheit. Die Isländer laufen Ball und Gegner hinterher. Das sind bittere Minuten für die Männer von Arnar Vidarsson.
15. Island ist ausnahmslos defenisiv gefordert. Allenfalls wird mal ein langer Ball geschlagen, um mal Luft zu holen. Für konstruktives Spiel nach vorn reicht es bei Weitem nicht.
13. Dann steht die erste Ecke der Partie an. Um die kümmert sich Ilkay Gündogan, der mit seiner Hereingabe den Schädel von Leon Goretzka findet. Dessen Kopfball fliegt über die Querlatte.
11. Und die Jungs von Jochaim Löw stecken nicht zurück, halten sich dauerhaft in der gegnerischen Hälfte auf und spielen munter um den Sechzehner herum.
9. Überaus effizient geht die DFB-Elf zu Werke. Jeder Schuss ist bisher ein Treffer. Darüber hinaus sind die Gatsgeber nahezu pausenlos am Ball. Die Isländer werden förmlich erdrückt.
DFB-Team auf Siegkurs: Doppelschlag von Goretzka und Havertz7. Toooooooooooooor! DEUTSCHLAND - Island 2:0. Weiter geht das muntere Toreschießen. Auf der linken Seite dringt Leroy Sane in den Strafraum ein, zieht den Ball von der Grundlinie mit viel Übersicht zurück. Halblinks in der Box genießt Kai Havertz alle Freiheiten und schießt mit dem rechten Fuß aus etwa 14 Metern präzise ins lange Eck.
2. Toooooooooooooor! DEUTSCHLAND - Island 1:0. Der Auswahl von Joachim Löw gelingt ein Start nach Maß. Frühzeitig läuft der Ball gut, die Hausherren bedrängen den gegnerischen Sechzehner. Nach einem Ball von Joshua Kimmich in die Box legt Serge Gnabry clever nach hinten ab. Leon Goretzka rückt nach und versenkt die Kugel aus zentraler Position. Eine bayerische Co-Produktion bringt Deutschland die Führung.
1. Der Ball rollt.
Deutschland vs. Island: WM Qualifikation heute im Liveticker - Vor Beginn Vor Beginn:Die Hymnen ertönen, gleich geht's los!
Vor Beginn:Kurz vor dem Anpfiff blicken wir auf das Unparteiischengespann. Mit der Spielleitung wurde Srdjan Jovanovic betraut. Der 34-jährige FIFA-Referee hat als Assistenten seine serbischen Landsleute Uros Stojkovic und Milan Mihajlovic dabei. Als vierter Offizielelr fungiert Novak Simovic.
DFB-Team: Can hinten links - Klostermann Rechtsverteidiger Vor Beginn:Die Aufteilung der Viererkette ist nun bekannt. Wie Löw soeben bestätigte, wird Klostermann die rechte Abwehrseite beackern und Can hinten links spielen.
Vor Beginn:Erst zum fünften Mal treffen sich unsere Kontrahenten anlässlich eines A-Länderspiels. Zunächst reiste die DFB-Auswahl 1960 und 1979 zu freundschaftlichen Vergleichen nach Reykjavik und siegte dort mit 5:0 und 3:1. Beim nächsten Wiedersehen ging es im Jahr 2003 um die EM-Qualifikation. Dabei lief es für die Deutschen auswärts mäßig. Nach dem 0:0 schwang der damalige Bundestrainer Rudi Völler seine legendäre "Weizenbier-Wutrede". Einen Monat später folgte im bislang einzigen Heimspiel gegen Island ein 3:0-Erfolg, womit Deutschland als Gruppensieger zur EURO nach Portugal reiste. Nun nehmen beide Mannschaften einen neuen Anlauf - diesmal gemeinsam in der WM-Qualifikation.
Vor Beginn:Während Deutschland bei großen Turnieren regelmäßiger Teilnehmer ist und neben den vier WM-Titeln auch bereits drei Triumphe bei Europameisterschaften feierte, gelang es Island über viele Jahre überhaupt nicht, mal auf der großen Bühne dabei zu sein. Erst bei der EURO 2016 war das kleine Land erstmals vertreten und trumpfte mit dem Erreichen des Viertelfinales jedoch gleich gewaltig auf. Zwei Jahre später gaben die Jungs von der Atlantikinsel in Russland ihr WM-Debüt, wobei man aber nicht über die Gruppenphase hinauskam.
Vor Beginn:Für Europa gibt es bei der WM-Endrunde 2022 in Katar 13 Startplätze. Die Sieger der zehn Gruppen qualifizieren sich direkt. Alle Zweiten bestreiten Playoffs - zusammen mit den beiden besten Gruppensiegern der Nations League, die nicht bereits zum genannten Kreis gehören. Dabei werden die übrigen drei WM-Tickets ausgespielt. Deutschland muss sich in der Gruppe J behaupten. Dort bekommt es der viermalige Weltmeister bis Mitte November neben Island auch mit Rumänien, Nordmazedonien, Liechtenstein und Armenien zu tun.
Vor Beginn:Auf Seiten der Gäste fehlen einige namhafte Akteure. Gylfi Sigurdsson sieht Vaterfreuden entgegen und steht daher nicht im Kader - wie übrigens auch die verletzten Alfred Finnbogason und Björn Sigurdarson. Derartige Ausfälle sind für Arnar Vidarsson, der das Amt des isländischen Nationaltrainers erst kurz vor Weihnachten antrat, nicht so leicht zu ersetzen.
Vor Beginn:Vom ursprünglich nominierten DFB-Aufgebot fallen drei Profis aus. So muss Joachim Löw auf Toni Kroos verzichten, der mit Adduktorenproblemen bereits wieder nach Madrid gereist ist. Zuletzt sorgte dann noch die Corona-Infektion von Jonas Hofmann für Wirbel. Als Kontaktperson der Kategorie 1 des symptomfreien Gladbachers muss sich Marcel Halstenberg ebenfalls in häusliche Quarantäne begeben. Alle genannten Spieler stehen in den drei anstehenden Partien nicht zur Verfügung. Die übrigen Personen der Nationalmannschaft wurde heute nochmals negativ getestet, weshalb der Auftakt zur WM-Qualifikation stattfinden kann.
Vor Beginn:Die Aufstellungen sind da. Löw überrascht auf einigen Positionen.
Deutschland - Island heute live: Die Aufstellungen- DFB-Team: Neuer - Klostermann, Rüdiger, Ginter, Can - Goretzka, Kimmich, Gündogan - Havertz, Gnabry, Sane
- Island: Halldorsson - Sampsted, Ingason, Arnason, Magnusson - Gunnarsson - Sigurjonsson, Palsson, B. Bjarnason, Traustason - Bödvarsson
Übereinstimmenden Medienberichten war Marcel Halstenberg die Kontaktperson von Hofmann, da beide nach Angaben von Sport1 am Mittwochabend eine Backgammon-Partie, die länger als 15 Minuten dauerte, gespielt haben. Beide hatten dazu FFP2-Masken, wie ein Post des DFB bestätigte. Halstenberg muss sich nun zuhause mehrere Tage in Quarantäne, wie sein Klub RB Leipzig bereits bestätigte.
Vor Beginn:Am Nachmittag hat Jonas Hofmann seinen positiven Befund bestätigt. "Jetzt weiß es eh jeder, von daher passt es", sagte der Gladbacher der Sportschau.
Vor Beginn:Laut der Bild ist Marcel Halstenberg vom DFB-Team abgereist. Bei ihm handelt es sich wohl um die Kontaktperson 1 von Hofmann.
Vor Beginn:Lediglich eine Person neben Hofmann musste Hofmann isoliert werden, da diese als Kontaktperson 1 eingestuft wurde. Um wen es sich handelt, gab der DFB nicht bekannt. Feststeht nur, dass auch dieser Spieler im Aufgebot von Joachim Löw heute Abend fehlen wird.
Vor Beginn:Jetzt die offizielle Mitteilung vom DFB. Das Spiel gegen Island findet statt. Trotz des Corona-Falls bei Jonas Hofmann werden sich die beiden Mannschaften um 20.45 Uhr heute Abend gegenüberstehen. "Es wird definitiv gespielt werden", sagte DFB-Sprecher Jens Grittner dem SID. Laut der Bild ist das DFB-Team bereits mit zwei Bussen zum Anschwitzen gefahren.
Vor Beginn:Zuletzt hatte es im November einen ähnlichen Fall gegeben. Einen Tag vor dem Duell mit dem DFB-Team wurden vier Spieler und ein Betreuer der Ukrainer positiv getestet. Nach einer kurzzeitig verhängten Gruppenquarantäne sowie einer weiteren durchgeführten Testreihe, die nur negative Ergebnisse lieferte, konnte das Spiel stattfinden.
Vor Beginn:Mittlerweile hat der DFB in Form von Direktor Oliver Bierhoff Stellung bezogen, ist aber zuversichtlich, dass das Spiel wie geplant durchgeführt werden kann. "Diese Nachricht ist natürlich so kurz vor dem Spiel bitter - für die Trainer und die gesamte Mannschaft. Aber wir sind guter Dinge, dass es bei diesem einzigen Fall bleiben wird, da wir bislang alle Hygienemaßnahmen sehr diszipliniert durchgeführt haben. Selbstverständlich werden wir sämtliche Vorgaben der Behörden umsetzen", sagte Bierhoff.
Vor Beginn:Der DFB hat mittlerweile den positiven Test auch selbst bestätigt. Welcher Spieler betroffen ist, gab der Verband aber nicht bekannt. Lediglich, dass er sofort isoliert wurde. Derzeit läuft die Kontaktermittlung und die Abstimmung über die weitere Vorgehensweise mit dem Gesundheitsamt Düsseldorf.
DFB-Team: Die voraussichtliche Aufstellung beim WM-Quali-Auftakt gegen Island
1/13
Trotz des positiven Corona-Falls innerhalb der Mannschaft findet der WM-Quali-Auftakt der deutschen Mannschaft heute Abend gegen Island statt (20.45 Uhr im LIVETICKER). Allerdings ist Jogi Löw zum Umbauen gezwungen. So könnte das DFB-Team starten.
2/13
TOR - Manuel Neuer
3/13
ABWEHR - Lukas Klostermann
4/13
Matthias Ginter
5/13
Antonio Rüdiger
6/13
Philipp Max
7/13
MITTELFELD - Joshua Kimmich
8/13
Ilkay Gündogan
9/13
Leon Goretzka
10/13
STURM - Leroy Sane
11/13
Timo Werner
12/13
Serge Gnabry
13/13
Neben dem positiv getesteten Hofmann fällt angeblich auch Halstenberg als Kontaktperson 1 aus, für ihn rückt Philipp Max in die Startelf. Außerdem fehlen Robin Gosens (Adduktorenprobleme) und Niklas Süle (Oberschenkelzerrung) verletzungsbedingt.
Der letzte Abstrich der gesamten Nationalmannschaft stammt vom Mittwochabend, als das DFB-Team das Abschlusstraining absolvierte. Hofmann bekam die Nachricht vom positiven Test heute um circa 10.30 Uhr.
Vor Beginn:SPOX und Goal können den Bericht der Bild bestätigen. Es gab einen positiven Test bei Jonas Hofmann und die Spieler wurden auf ihre Zimmer geschickt. Es gibt nun Beratungen, wie es weitergeht.
Vor Beginn:Das Länderspiel zwischen Island und dem DFB-Team steht offenbar auf der Kippe. Laut der Bild gibt es im Lager der deutschen Nationalmannschaft einen Corona-Fall. Dabei soll es sich um Gladbachs Jonas Hofmann handeln. Das Anschwitzen am Vormittag wurde offenbar abgesagt und derzeit würden Beratungen über das weitere Vorgehen stattfinden. Die Spieler sollen sich auf ihren Zimmern befinden.
Vor BeginnLöw kündigte bereits an, auf die bestmögliche Mannschaft zu setzen. "Wir können keine Rücksicht mehr nehmen. Ich denke nicht an die Verteilung der Kräfte", sagte er am vergangenen Mittwoch. Demnach dürfte der Noch-Bundestrainer auf die Bayern-Achse mit Manuel Neuer im Tor, Joshua Kimmich auf der Sechs, Leon Goretzka davor und Leroy Sane bzw. Serge Gnabry auf den offensiven Außenpositionen setzen.
Vor BeginnAlle Augen sind heute mit Sicherheit auf Bundestrainer Joachim Löw gerichtet. Es ist das erste Spiel für den 61-Jährigen seit der Bekanntgabe seines Rücktritts nach der EM 2021.
Vor BeginnNeben der isländischen Auswahl trifft das DFB-Team in Gruppe J noch auf Rumänien, Nordmazedonien, Liechtenstein und Armenien.
Vor BeginnHallo und herzlich willkommen zum Liveticker für die Partie der deutschen Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation gegen Island. Anpfiff ist um 20.45 Uhr in Duisburg.
Deutschlands Kader für die EM-Generalprobe: Diese Spieler testet Jogi Löw in der WM-Quali
1/27
Joachim Löw hat den deutschen Kader für die WM-Quali-Spiele Ende März bekanntgegeben. Vor seinem letzten großen Turnier als Bundestrainer, der EM im Sommer, testet Löw 26 Spieler gegen Island, Rumänien und Nordmazedonien.
2/27
TOR – Manuel Neuer (34, FC Bayern München)
3/27
Marc-Andre ter Stegen (28, FC Barcelona)
4/27
Bernd Leno (29, FC Arsenal)
5/27
Kevin Trapp (30, Eintracht Frankfurt)
6/27
ABWEHR - Niklas Süle (25, FC Bayern München)
7/27
Lukas Klostermann (24, RB Leipzig)
8/27
Emre Can (27, Borussia Dortmund)
9/27
Matthias Ginter (27, Borussia Mönchengladbach)
10/27
Antonio Rüdiger (28, FC Chelsea)
11/27
Jonathan Tah (25, Bayer Leverkusen)
12/27
Marcel Halstenberg (29, RB Leipzig)
13/27
Philipp Max (27, PSV Eindhoven)
14/27
Robin Gosens (26, Atalanta Bergamo)
15/27
MITTELFELD/ANGRIFF - Toni Kroos (31, Real Madrid)
16/27
Joshua Kimmich (26, FC Bayern München)
17/27
Ilkay Gündogan (30, Manchester City)
18/27
Leon Goretzka (26, FC Bayern München)
19/27
Amin Younes (27, Eintracht Frankfurt)
© imago images
20/27
Florian Wirtz (17, Bayer Leverkusen)
© imago images
21/27
Florian Neuhaus (24, Borussia Mönchengladbach)
22/27
Jonas Hofmann (28, Borussia Mönchengladbach)
23/27
Jamal Musiala (18, FC Bayern München)
24/27
Kai Havertz (21, FC Chelsea)
25/27
Serge Gnabry (25, FC Bayern München)
26/27
Leroy Sane (25, FC Bayern München)
27/27
Timo Werner (25, FC Chelsea)
Es gibt nur eine Möglichkeit, die Partie der deutschen Nationalmannschaft live zu sehen - und diese bietet RTL. Der Kölner Privatsender geht eine halbe Stunde vor Anpfiff (20.15 Uhr) auf Sendung, wenn Uli Hoeneß an der Seite von Moderator Florian König sein Debüt als TV-Experte gibt.
Darüber hinaus bietet RTL via TVNOW einen kostenpflichtigen Livestream an. Alle weiteren Spiele der WM-Qualifikation gibt es exklusiv bei DAZN.
EM 2021: Die neuen Trikots von Deutschland, Spanien, Frankreich und Co.
© adidas
1/45
Die EM ist nicht mehr weit weg und das DFB-Team hat endlich sein neues Auswärtstrikot vorgestellt. Dabei kommen Kroos und Co. im schwarz-glänzenden Design daher. Außerdem blicken wir auf die Trikots aller weiteren EM-Teilnehmer.
© twitter.com/DFB_Team
2/45
DEUTSCHLAND - HEIM: Nadelstreifen, Baby! Das DFB-Team läuft auch bei der EM 2020 in Schwarz und Weiß auf. Allerdings gibt es einige Feinheiten bei der neuen adidas-Kreation.
© Instagram.com/dfb_team
3/45
Auffallend sind dabei die Ärmel in den Farben der Deutschland-Fahne schwarz-rot-gold.
© instagram.com/dfb_team
4/45
Auf dem Rücken ist das Nadelstreifenmuster hingegen unterbrochen, den Nackenbereich zieren die vier Sterne, die für die vier errungenen Weltmeisterschaften stehen.
© adidas
5/45
DEUTSCHLAND - AUSWÄRTS: Nach elf Jahre gibt es mal wieder ein schwarzes Trikot! Im Gegensatz zum Heimtrikot kommt es jedoch ziemlich schlicht um die Ecke, die Deutschland-Flagge auf den Ärmeln hat es jedoch auch in diese Kollektion geschafft.
© adidas
6/45
Ansonsten fügen sich Logo, adidas-Zeichen und die bekannten drei Streifen nahtlos und unauffällig in das schwarz-glänzende Design ein. "Selbstbewusstsein und Eleganz" soll das gute Stück übrigens ausstrahlen. Chic!
© footyheadlines
7/45
TÜRKEI - HEIM: Nach der großen Enttäuschung bei der EM 2016 soll vier Jahre später alles besser werden. Dabei helfen soll ein Klassiker des Türkei-Trikots. Beim Heim-Jersey ist der Großteil in Weiß gehalten, Kragen, Ärmel und Brust sind rot.
8/45
TÜRKEI - AUSWÄRTS: Beim Auswärtstrikot dominiert ausschließlich die rote Farbe in unterschiedlichen Tönen. Das Design des Heimtrikots ist aber letztendlich unverändert.
© Instagram/brfootball
9/45
PORTUGAL - HEIM: Das Heimtrikot von CR7 und Co. ist im klassischen rot gehalten. Der Kragen mit Knöpfen ist etwas für die Retro-Freunde unter den Trikotsammlern.
© Instagram/brfootball
10/45
PORTUGAL - AUSWÄRTS: Etwas ausgefallener ist das das Auswärtstrikot des Titelverteidigers. Als grobe Vorlage soll das Sieger-Auswärtstrikot von 2016 gedient haben, so ist der Mittelstreifen beispielsweise in exakt der gleichen Farbe gehalten.
© footyheadlines
11/45
POLEN - HEIM und AUSWÄRTS: In Polen bleibt vieles beim alten. Ganz schlicht in Weiß und Rot sind beide Trikots gehalten.
© Instagram/brfootball
12/45
NORWEGEN - HEIM: Die Skandinavier wollen in der Heimat in rot spielen, an den Seiten gibt es entsprechend der Nationalflagge blaue Streifen mit weißen Rahmen. Corporate Design wird groß geschrieben in Norwegen.
© Instagram/brfootball
13/45
NORWEGEN - AUSWÄRTS: Das Auswärtsjersey hingegen ist etwas wilder. Ob sich Erling Haaland in diesem Wasser/Eis-Trikot (?) wohlfühlen wird?
© Instagram/brfootball
14/45
NIEDERLANDE - HEIM: Die eingearbeitete Grafik ist durchaus gewagt. Für die, die es hier nicht so gut erkennen: Das Muster ergibt einen Löwen auf der Brust.
15/45
NIEDERLANDE - AUSWÄRTS: In der Ferne kommt die Oranje in Schwarz daher.
© footyheadlines
16/45
KROATIEN - HEIM: Es hätte uns schon sehr gewundert, wenn das kroatische Heimtrikot plötzlich mit Streifen dahergekommen wäre. Einmal so wie immer, bitte!
© footyheadlines
17/45
KROATIEN - AUSWÄRTS: Ähnlich läuft es mit dem Auswärtstrikot. Schwarz und grau dominiert dabei auch schon seit Jahren. Neu sind die Nike-typischen Zickzack-Streifen an den Seiten. Und: Auswärts geht's ein wenig kleinkarierter zur Sache.
© Instagram/brfootball
18/45
FRANKREICH - HEIM: Das Heimtrikot der Franzosen ist wie gewohnt in dunkelblau gehalten, durchsetzt von helleren Querstreifen. Der rote Brustring soll eine Hommage an das Trikot von 1984 sein, als Frankreich im eigenen Land den EM-Titel holte.
© footyheadlines
19/45
FRANKREICH - AUSWÄRTS: Ganz in weiß und mit blau-roten Akzenten auf der Seite wird der amtierende Weltmeister künftig in der Fremde spielen.
© Instagram/brfootball
20/45
FINNLAND - HEIM: Einmal Flagge (klein) im Wappen, einmal Flagge (groß) auf der Brust.
© Instagram/brfootball
21/45
ENGLAND - HEIM: Das neue Jersey der Three Lions. Schlicht und elegant. Der Nike-Swoosh ist diesmal unter dem Wappen platziert.
© Instagram/brfootball
22/45
ENGLAND - AUSWÄRTS: Das Auswärtstrikot ist komplett in blau gehalten sein, inklusive roten Akzenten beim Wappen und an der Seite.
© Instagram/brfootball
23/45
Keine Spieltags-Trikots, aber trotzdem fresh: Die neuen Aufwärmtrikots für Sancho und Co.
© instagram.com/sefutbol
24/45
SPANIEN - HEIM: First, let me take a Selfie! Sergio Ramos ist offenbar hochzufrieden mit dem neuen EM-Trikot der Spanier.
© instagram.com/sefutbol
25/45
Das neue EM-Trikot der Spanier ist in verschiedenen Rottönen gehalten und kommt schon fast klassisch daher. Die adidas-Designer haben bei der Entwicklung die Nationalflagge in Pixel zerlegt und sie dann wieder verbunden - so heißt es zumindest.
© adidas
26/45
SPANIEN - AUSWÄRTS: Auch in ihrem Ausweichtrikot wagt die Furia Roja keine Experimente. Das weiße Trikot kennen wir schon von den vergangenen Turnieren, lediglich die grauen Schattierungen sind neu.
27/45
ITALIEN - AUSWÄRTS: So sieht das Auswärtstrikot der Italiener für die EM 2020 aus. Auf dem weißen Shirt wird das Design der bereits bekannten Renaissance-Jerseys fortgeführt.
28/45
ÖSTERREICH - AUSWÄRTS: Das Design der Nachbarn aus Österreich ist an den "neuen Jugendstil" angelehnt, den das Nationalteam laut PUMA mit seiner schnellen und kreativen Spielweise verkörpert. Das Auswärtstrikot kommt in schwarz-türkis daher.
29/45
SCHWEIZ - HEIM: Die vier verschiedenen Farben auf dem Auswärtstrikot der Nati sollen die vier offiziellen Sprachen der Schweiz symbolisieren. Auch ein Bergpanorama ist zu erkennen.
30/45
TSCHECHIEN - AUSWÄRTS: Mit dem kräftigen Neongelb stechen die Auswärts-Trikots der Tschechen definitiv hervor.
© twitter.com/BelRedDevils
31/45
BELGIEN - HEIM: Ein ganz feines Ding, das die Red Devils tragen. Die schwarze "Schärpe" auf rotem Grund, die handgefertigten Pinselstriche in der Flagge. Das ist schon ein ganz nettes Brett.
© twitter.com/BelRedDevils
32/45
Ein interessantes Detail findet sich im Nacken: Dort findet sich ein kleines B in den Nationalfarben.
© adidas
33/45
BELGIEN - AUSWÄRTS: Haben wir das so ähnlich nicht schon bei den Spaniern gesehen? Nach Angaben von adidas ist das Design zunächst auf der Leinwand entstand und nun ein "modernes Meisterwerk". Nun ja, das muss jeder selbst interpretieren ...
© adidas
34/45
Eden Hazard scheint das gute Stück zumindest schon auf Herz und Nieren getestet zu haben. Im Gegensatz zu den letzten Jahren kommen die Roten Teufel auf jeden Fall deutlich schlichter daher ...
© instagram.com/swemnt
35/45
SCHWEDEN - HEIM: Da lacht er, der Filip Helander. Mit blau-gelben Farben kann man in Schweden ja auch gar nicht falsch liegen. Das EM-Trikot ist durchaus minimalistisch gehalten, doch auch hier sind ein paar Extras eingebaut.
© instagram.com/swemnt
36/45
Auffällig ist der große Kragen sowie die drei dunkelblauen Streifen auf den Schultern. Besonders bei den Ärmeln haben sich die Designer aber an der Nationalflagge orientiert, nur etwas mit den Farben herumgespielt.
© adidas
37/45
SCHWEDEN - AUSWÄRTS: "Minimalismus und Funktionalität" ist das Motto dieses Trikots. Die gelben Nadelstreifen auf dunkelblauem Hintergrund sind dabei ein absoluter Klassiker.
© twitter.com/TeamRussia
38/45
RUSSLAND - HEIM: Große Kragen und Ärmel in Nationalfarben sind offenbar in Mode. Anders als bei den Schweden ist der Kragen bei den Russen traditionell weiß, die Ärmel-Enden sind weiß und blau und ergeben mit dem weiterführenden Rot die Nationalflagge.
© adidas
39/45
RUSSLAND - AUSWÄRTS: In Russland steht man nicht auf große Experimente, was sich auch im neuen EM-Design widerspiegelt. Russland-Flagge, weißer Hintergrund, rote Streifen - basst!
© twitter.com/FAWales
40/45
WALES - HEIM: Wer's knallig mag, ist ideal bei den Walisern aufgehoben. Auch hier der typische adidas-Style mit großem Kragen und farblichen Säumen, die symbolisch für "The Red Wall" - Spitzname der walisischen Fans - sein sollen.
© twitter.com/mlszhivatalos
41/45
UNGARN - HEIM: Rot, weiß, grün. Alles dabei, was das ungarische Herz begehrt. Die Nationalfarben sind detailverliebt ins neue Trikot eingearbeitet.
© twitter.com/mlszhivatalos
42/45
Hervorstechend ist dabei das Design der Oberkörperfläche. Die Rot-Schattierungen sollen an die Donau im Herzen des Landes erinnern.
© adidas
43/45
UNGARN - AUSWÄRTS: Die Landesfarben spiegeln sich auch im Ausweichtrikot der stolzen Osteuropäer wieder. So oder so ähnlich kennen wir das schon aus den letzten Jahren.
© twitter.com/scotlandnt
44/45
SCHOTTLAND - HEIM: Klassisch, aber auch modern. Die Designer haben sich Elemente von älteren Schottland-Trikots angeschaut und diese im neuen Jersey vereint. Dazu ein paar handgezeichnete Linien, die etwas von Sinusrhythmen beim EKG haben.
© twitter.com/NorthernIreland
45/45
NORDIRLAND - HEIM: Das neue Trikot soll an die glorreichen 1980er Jahre erinnern, in denen sich die Nordiren zweimal für die WM qualifizieren konnten. Dynamik soll durch die unterschiedlichen Grün-Töne und kräftigen Linien kommen.