Champions-League-Traum aller deutschen Fans? BVB-Boss ...

- Startseite
- Sport
- Fußball
Stand: 16.03.2024, 11:00 Uhr
Von: Alexander Kaindl
DruckenTeilen
Der FC Bayern München und Borussia Dortmund stehen im Viertelfinale der Champions League. Nun stehen die Gegner fest. Hans-Joachim denkt sogar etwas weiter.
Update vom 15. März, 13.01 Uhr: Die Viertelfinals der Champions League sind ausgelost. Die deutschen Mannschaften, der FC Bayern München und Borussia Dortmund, sind dabei den Schwergewichten Manchester City und Real Madrid zunächst aus dem Weg gegangen.
Champions-League-Auslosung: Alle Viertelfinal-Paarungen in der Übersicht
Manchester City - Real Madrid |
Paris Saint-Germain - FC Barcelona |
Bayerns Marketing-Boss Andreas Jung wollte von einem Glücklos nichts wissen und sagte in Bezug auf den FC Arsenal unmittelbar nach der Ziehung bei Sky: „Da kommt der Tabellenführer der Premier League und das will schon etwas heißen.“
Der BVB bekommt es mit Atlético Madrid zu tun. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke bezeichnete die Madrilenen als ein „tolles Los“ und ergänzte bei Sky. „Wir können damit gut leben, dass wir zuerst auswärts spielen.“
Champions-League-Traum aller deutschen Fans? BVB-Boss Watzke hat schon die Revanche im Kopf
Nach der Ziehung ist auch klar: Bayern und Dortmund könnten frühestens im Finale aufeinandertreffen.
Watzke meinte zum Traum aller deutschen Fußballfans: „Das wäre eine coole Sache, nochmal gegen die Bayern in Wembley als Revanche.“ 2013 spielten die beiden deutschen Giganten das Endspiel der Königsklasse im Wembley Stadium – dort wird auch 2024 das Finale ausgetragen. Die Bayern hatten damals mit 2:1 gewonnen.

Meine news
Hier sehen Sie die Champions-League-Auslosung jetzt live im TV und Stream
Update vom 15. März, 10.44 Uhr: Es wird ernst: In rund einer Stunde beginnt die Auslosung der Champions-League-Viertelfinals in Nyon. Wir sind im Live-Ticker dabei.
Update vom 15. März, 08.18 Uhr: Die Spannung steigt: In weniger als vier Stunden beginnt die Auslosung der Champions-League-Viertelfinals. Aus deutscher Sicht sind noch der FC Bayern München und Borussia Dortmund vertreten. In der Europa League hat es außerdem Bayer Leverkusen ins Viertelfinale geschafft – auch dort steht heute die Viertelfinal-Auslosung an.

Erstmeldung vom 13. März, 11.29 Uhr: Nyon – Die Blicke gehen wieder einmal in die Schweiz: Dort steht nämlich die Auslosung der Viertelfinalspiele der UEFA Champions League an. Wir verraten Ihnen hier, wo und wie Sie die Ziehung live im TV und Stream verfolgen können.
Champions-League-Auslosung live im TV: Hier sehen Sie die Viertelfinal-Ziehung
- Die Auslosung der Champions-League-Viertelfinals wird am Freitag, 15. März, ab 12 Uhr live im TV bei Sky Sport News HD zu sehen sein.
Champions-League-Auslosung live im Stream: Hier sehen Sie die Viertelfinal-Ziehung
- Die Auslosung der Champions-League-Viertelfinals wird am Freitag, 15. März, ab 12 Uhr live im Internet auf folgenden Streams zu sehen sein:
- DAZN (kostenpflichtig)
- skysport.de, Sky-Sport-App (kostenlos)
- zdf.de (kostenlos)
- uefa.com (kostenlos)
Auslosung der CL-Viertelfinals: Große Duelle schon vorab sicher
Hammer-Gegner oder Glücks-Los? Diese Frage wird sich am frühen Freitagnachmittag beantworten, wenn die Viertelfinals der Champions League ausgelost werden.
Wobei schon vor der Ziehung klar ist, dass es zu spektakulären Begegnungen in der Runde der letzten Acht kommen wird. Der FC Bayern München könnte es beispielsweise mit Real Madrid, Manchester City oder Paris Saint-Germain zu tun bekommen – es wären wahre Viertelfinal-Kracher. Folgende Mannschaften sind qualifiziert:
FC Bayern München |
Paris Saint-Germain |
Real Madrid |
Manchester City |
FC Barcelona |
FC Arsenal |
Atletico Madrid |
Borussia Dortmund |
CL-Auslosung am Freitag: Erst Viertelfinals, dann Halbfinals
Ab dieser Runde gibt es keine Beschränkungen mehr. Das heißt, dass zwei Teams aus demselben Land aufeinandertreffen können. Außerdem könnten die Gruppengegner aus der Vorrunde ab dem Viertelfinale ebenfalls wieder die Klingen kreuzen. Beide Szenarien waren im Achtelfinale noch ausgeschlossen.
Nach der Auslosung der Viertelfinalbegegnungen wird auch direkt festgelegt, welche Teams im Halbfinale gegeneinander antreten. Es gibt also keine separate Auslosung für das Halbfinale nach dem Ende der Viertelfinalrunde.
Letzte CL-Auslosung nach bekanntem Format: Super-Computer übernimmt ab der neuen Saison
Fakt ist auch: Es wird die letzte Ziehung nach dem bekannten Muster, denn mit der der CL-Reform ab der Saison 2024/25 ist dann ein Super-Computer bei der Auslosung gefragt.