Heiße Themen Schließen

Bitcoin: Die Blockbelohnungen und Inflation sind jetzt halbiert

Bitcoin Die Blockbelohnungen und Inflation sind jetzt halbiert
Das vierte Bitcoin-Halving fand am Wochenende statt. Dadurch kommen weniger Bitcoins in Umlauf. Miner kümmert das bisher aber wenig.

zurück zum Artikel

Bitcoin-Münzen

(Bild: kitti Suwanekkasit/Shutterstock.com)

Das vierte Bitcoin-Halving fand am Wochenende statt. Dadurch kommen weniger Bitcoins in Umlauf. Miner kümmert das bisher aber wenig.

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde der 840.000. Bitcoin [1]-Block geschürft. Mit ihm fand das vierte sogenannte Halving statt: Miner bekommen pro geschürftem Block seitdem nur noch halb so hohe Belohnungen – 3,125 BTC statt wie bisher 6,25. Das passiert alle 210.000 Blöcke, bis die Belohnungen auf 0 gesetzt werden.

Daraus lässt sich zuverlässig die geänderte Inflation errechnen, die jetzt von rund 1,7 auf 0,85 Prozent gesunken ist. Die Inflation ist weitgehend konstant, weil das Bitcoin-Protokoll so ausgelegt ist, dass durchschnittlich alle zehn Minuten ein neuer Block geschürft wird. Dazu passt der Algorithmus die Hashing-Schwierigkeit laufend an: Je nachdem, wie viele Mining-Chips im Netzwerk laufen, wird die Komplexität der benötigten Validierungs-Hashes simpler oder komplexer.

Miner machen Mining-Dinge

Ein Mining-Exodus blieb bisher aus. Die Mining-Leistung im Bitcoin-Netz ist lediglich von rund 650 Exahashes pro Sekunde auf knapp 630 gesunken – das liegt innerhalb der üblichen Schwankungen. Schon bei den drei vorherigen Halvings gab es, wenn überhaupt, nur kurzfristige Gefälle. Größere Auswirkungen aufs Mining haben dagegen Kurseinbrüche.

Analysten erhoffen sich durchs Halving steigende Kurse – zuerst bei Bitcoin und daraufhin bei anderen Kryptowährungen, wenn Investoren BTC-Gewinne etwa auf Ethereum verteilen. Seit Samstag ist Bitcoin um wenige Prozent auf gut 62.000 Euro gestiegen. Damit befindet sich die Kryptowährung noch innerhalb der Kursschwankungen der vergangenen Wochen.

Das Allzeithoch lag am 14. März 2024 bei 67.400 Euro. Seitdem hat sich die Stimmung an den Finanzmärkten verschlechtert, einschließlich der Aktienbörsen, unter anderem aufgrund des Kriegstreibens weltweit und zurückhaltender Prognosen bei manchen Halbleiterfirmen.

URL dieses Artikels:https://www.heise.de/-9693973

Links in diesem Artikel:[1] https://www.heise.de/thema/Bitcoin[2] mailto:mma@heise.de

Copyright © 2024 Heise Medien

Ähnliche Nachrichten
Nachrichtenarchiv
  • Jefferies Group
    Jefferies Group
    Jefferies belässt DocMorris auf 'Buy' - Ziel 90 Franken -Am 14. März 2024 um 21:49 Uhr
    15 Mär 2024
    9
  • Ö3Weihnachtswunder
    Ö3-Weihnachtswunder
    Bad Ischl – Ö3 Weihnachtswunder Tag 2: Heute Mittwoch ab 16.30 ...
    2 Dez 2024
    7
  • Mixed reality
    Mixed reality
    Mixed-Reality-Headset von Apple: Produktion soll ab März 2023 starten
    12 Nov 2022
    1
  • Flugzeugabsturz China
    Flugzeugabsturz China
    Kopfüber abgestürzt: Flugzeugabsturz in China: Keine Überlebenden gefunden
    21 Mär 2022
    11
  • Michael Schreiner
    Michael Schreiner
    News des Tages: "Tatort"-Star stirbt mit 69 / Nur ER darf an Mareile Höppner ran / Poledance für Günther Jauch
    17 Sep 2019
    9