Bhakdi Prozess: Freispruch vom Vorwurf der Volksverhetzung
Der Mediziner Bhakdi galt lange Zeit als Ikone in der Szene der Corona-Kritiker. Doch seine antisemitischen Äußerungen sorgten für Empörung. Nun hat das Amtsgericht Plön den Vorwurf der Volksverhetzung gegen Bhakdi fallen gelassen.
Die jüdische Werteinitiative zeigt sich entsetzt über das Urteil. Sie kritisiert, dass Bhakdi mit seinen Äußerungen zum Hass gegen Juden aufstacheln würde. Dennoch stellt das Gericht fest, dass die Äußerungen von Bhakdi nicht strafbar seien.
Reaktionen auf das Urteil
Die Entscheidung des Amtsgerichts Plön sorgt für kontroverse Diskussionen. Während die einen das Urteil als gerechtfertigt empfinden, sehen andere darin einen Freifahrtschein für rassistische Äußerungen. Kritiker werfen dem Gericht vor, zu wenig Sensibilität im Umgang mit rassistischen Äußerungen zu zeigen.
Wie auch immer man zu dem Urteil steht, es zeigt einmal mehr, wie schwierig es ist, die Grenzen zwischen Meinungsfreiheit und Volksverhetzung zu ziehen.