Coronavirus: Ausweitung der PCR-Testungen im Bezirk Schwaz – Update zu Testungen in Tirol


Hier finden Sie das Statement zu LH Günther Platter zu den aktuellen Entwicklungen: www.youtube.com/watch?v=kIO1kX7NkIU
Seit vergangenen Freitag, 5. Februar, laufen die Antigen-Massentests im Bezirk Schwaz. Bisher wurden über 4.800 Testungen durchgeführt, davon liegt für 14 Personen ein positives Coronavirus-Testergebnis vor. Gestern, Montag, stellte das Land Tirol das umfassende Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Mutationsvarianten vor, im Zuge dessen die Testmöglichkeiten im Bezirk Schwaz erweitert werden: So sind PCR-Testungen künftig an den Standorten Stans, Fügen und Zell am Ziller möglich. Der Teststandort Mayrhofen bleibt für Antigen-Testungen bestehen. Das erweiterte Testangebot wird bis jedenfalls 21. Februar verlängert. Zudem werden im Bezirk Schwaz bereits seit längerem nicht nur enge Kontaktpersonen (K1), sondern auch die erweiterten Kontaktpersonen (K2) mittels PCR-Test getestet. „Die südafrikanische Mutation ist derzeit vor allem im Bezirk Schwaz und Umgebung aufgetreten, weshalb wir uns hier schnellstmöglich ein umfassendes Lagebild über das Infektionsgeschehen verschaffen müssen. Mit der Unterstützung der teilnehmenden Bevölkerung können wir aktiv nach Mutationen suchen, um deren Verbreitung in Tirol bestmöglich zu unterbinden. Um die Zeit von der Abstrichnahme bis zum Vorliegen eines möglichen positiven PCR-Testergebnisses nochmals zu verkürzen, werden im Bezirk Schwaz nun umfassende PCR-Testungen angeboten. Ein positives Antigen-Schnelltestergebnis muss in der Regel von einem PCR-Test überprüft werden. In Zukunft liegt damit unmittelbar nach der ersten Testung das für weitere Analysen notwendige Probenmaterial vor“, sagt Elmar Rizzoli, Leiter des Einsatzstabes Corona. Liegt im Zuge der ersten Überprüfung, die in einem Tiroler Labor vorgenommen wird, der Verdacht für eine mögliche Mutation vor, werden die Proben für eine weitere Analyse – der „Teilsequenzierung“ – an die entsprechenden Tiroler Labore weitergeleitet. Verhärtet sich dort der Verdacht auf eine mögliche Mutation, werden die Proben nach Wien an die Österreichische Agentur für Ernährungssicherheit (AGES) bzw. die Akademie der Wissenschaft für eine vollständige – die „Vollsequenzierung – Untersuchung weitergeleitet.
Die Anmeldung für die PCR-Testungen (Mund-Rachen-Abstrich) im Bezirk Schwaz ist über die Online-Plattform des Landes Tirol www.tiroltestet.at möglich. Die Anmeldung kann auch telefonisch über die Gesundheitshotline 1450 unter Angabe, dass die Anmeldung infolge dieses Aufrufs erfolgt, vorgenommen werden. Weiterhin gilt auch bei einem negativen Testergebnis, die Sicherheitsmaßnahmen wie Abstandhalten und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bzw. einer FFP2-Maske jedenfalls einzuhalten.
Update PCR-Testungen in Osttirol
Aufgrund des im Vergleich zu anderen Gemeinden hohen Infektionsgeschehens wurden am vergangenen Wochenende in fünf Osttiroler Gemeinden – Matrei in Osttirol, Kals, St. Johann im Walde, Oberlienz und Nussdorf-Debant – Schwerpunkttestungen angeboten. Mit Stand heute Vormittag wurden 2.272 PCR-Testungen durchgeführt. Bis dato liegen 2.093 negative sowie 19 positive Testergebnisse vor. Auch die dort vorliegenden positiven Fälle werden umgehend auf mögliche Auffälligkeiten untersucht.
Tirol testet: Über 10.000 durchgeführte Antigen-Tests am Montag
Tirol hatte sich auf die vom Bund vorgeschriebenen Eintritts- und Berufsgruppentests vorbereitet und die Testkapazitäten für Antigen-Testungen erhöht. Allein gestern, Montag, wurden an den Tiroler Testzentren über 10.000 Tests durchgeführt. Für zehn Personen liegt ein positives Ergebnis vor. Angesichts des großen Interesses an den kostenlosen Antigen-Tests weist das Land Tirol einmal mehr auch auf die Möglichkeit einer Testung bei den mittlerweile über 600 teilnehmenden niedergelassenen ÄrztInnen hin.
Übersicht Teststandorte in den Tiroler Bezirken
Bezirk ImstScreeningstraße Imst: Mo bis Fr: 7 bis 17 UhrSa/So/Feiertag: 8 bis 16 UhrSchwimmbadweg 20 auf dem Schwimmbadparkplatz6460 Imst
MedAlp Mils bei ImstMo bis Fr: 7 bis 16 UhrSa/So/Feiertag: 8 bis 14 UhrMedAlp Platz 16460 Imst
Sölden:Mo bis Fr: 7 bis 16 UhrMedalp Ordination Dr. Hermann KöhleGemeindestraße 16450 Sölden
Samstag und Sonntag: 8 bis 14 UhrMedalp GruppenpraxisDorfstraße 1606450 Sölden
Stadt InnsbruckTestzentrum Innsbruck | Olympiahalle bzw. Eishalle: Montag bis Freitag: 7 bis 16 UhrSa/So/Feiertag: 8 bis 16 UhrOlympiastraße 106020 Innsbruck
Bezirk Innsbruck-LandRathaussaal Telfs:Mo bis Fr: 7 bis 16 UhrSa/So/Feiertag: 8 bis 16 UhrEduard-Wallnöfer-Platz 56410 Telfs
Bezirk KitzbühelScreeningstraße Kitzbühel:Täglich von 7 bis 16 UhrParkplatz Schwarzsee6370 Kitzbühel
Veranstaltungszentrum Kaisersaal St. Johann i.T. : 8 bis 16 UhrBahnhofstraße 36380 St. Johann i. T.
Bezirk KufsteinScreeningstraße Kufstein:Täglich von 8 bis 17 UhrMünchnerstraße 226330 Kufstein
Wörgl:Mo bis Fr: 7 bis 16 UhrSa/So/Feiertag: 8 bis 16 UhrBahnhofstraße 37 (ehemaliger Hervis)6300 Wörgl
Bezirk LandeckScreeningstraße Zams:Mo bis Fr: 7 bis 16 UhrSa/So/Feiertag: 8 bis 16 UhrAuweg Areal Holzlagerplatz6511 Zams
Bezirk LienzScreeningstraße Lienz:Täglich von 7 bis 15 UhrDolomitenhalle Lienz (Zufahrt über Schwimmbad)9900 Lienz
Tauerncenter Matrei i.OTäglich von 7 bis 16 UhrLienzer Straße 179971 Matrei i.O.
SillianTäglich von 7 bis 16 UhrArnbach am Grenzübergang (neben BP Tankstelle, ehem. Cafe Camillo) 9920 Sillian
Bezirk ReutteScreeningstraße Reutte:Mo bis Fr: 7 bis 15 UhrSa/So/Feiertag: 8 bis 15 UhrPlanseestraße 66a6600 Breitenwang
Bezirk SchwazScreeningstraße Schwaz:Mo bis Fr: 7 bis 16 UhrSa/So/Feiertag: 8 bis 16 UhrStanser Au 1 (Parkplatz der ehemaligen Disco Mausefalle)6135 Stans
Sportclinic Mayrhofen:Täglich von 8 bis 16 UhrStillupklamm 8306290 Mayrhofen
Fügen, FesthalleTäglich von 8 bis 16 UhrFranziskusweg 16263 Fügen
PCR-Teststandorte für Massentestungen im Bezirk Schwaz:
Screeningstraße Schwaz:Mo bis Fr:7 bis 16 UhrSa/So/Feiertag: 8 bis 16 UhrStanser Au 1 (Parkplatz der ehemaligen Disco Mausefalle)6135 Stans
Fügen, FesthalleTäglich von 8 bis 16 UhrFranziskusweg 16263 Fügen
Zell am Ziller, Zellmed ÄrztehausTäglich von 7 bis 15 UhrStöcklerfeld 66280 Zell am Ziller